HauptnachrichtenGefördert durchMeist gelesen
Entdecken

Írsko sa pripojí k medzinárodnému úsiliu o vývoj technológií na zníženie emisií metánu z dobytka

Vláda sa má pripojiť k medzinárodnému úsiliu o vývoj technológií na zníženie emisií metánu u dobytka. Od ministra poľnohospodárstva Martina Heydona sa tiež očakáva, že v pondelok na klimatickom summite vo Washingtone v USA povie, že Írsko má v nadchádzajúcich rokoch minúť výrazne viac na výskum poľnohospodárstva a potravinových systémov súvisiacich s klímou.Očakáva sa, že v prejave na summite Agricultural Innovation Mission for Climate (AIM4C) povie, že Írsko „uznáva, že zmena klímy je jednou z najväčších výziev, ktorým globálne čelíme, a že jej riešenie si vyžaduje medzinárodnú spoluprácu“. „Írsko sa už predtým zaviazalo zvýšiť investície do výskumu klimaticky inteligentného poľnohospodárstva a potravinových systémov o 40 percent v období rokov 2021 až 2025. Na tomto samite oznamujem náš zámer zvýšiť ich na 60 percent,“ povedal Heydon. očakáva sa, že to oznámi konferencii. „Naša zvýšená ambícia zabezpečí zvýšenie o takmer 9,5 milióna EUR v porovnaní s rokom 2020 a naše celkové investície do výskumu súvisiaceho s klímou sa do roku 2025 zvýšia na viac ako 25 miliónov EUR.“ (Martin Wall)

Mäso vypestované v laboratóriu by mohlo byť pre klímu 25-krát horšie ako hovädzie mäso

Mäso vyrobené z kultivovaných buniek by mohlo byť pre klímu 25-krát horšie ako bežné hovädzie mäso, pokiaľ vedci nenájdu spôsoby, ako prepracovať energeticky náročné kroky pri jeho výrobe. Mäso vypestované v laboratóriu alebo „kultivované“ mäso sa vyrába pestovaním živočíšnych kmeňových buniek okolo lešenia v bujóne bohatom na živiny. Bolo navrhnuté ako šetrnejšia a ekologickejšia alternatíva k tradičnému mäsu, pretože využíva menej pôdy, krmiva, vody a antibiotík ako chov zvierat a odstraňuje potrebu chovať a zabíjať hospodárske zvieratá,…(Alice Kleinovej)

Digitaler CO2-Fußabdruck: Messung für weitere Verbesserungen

Zu all den technologischen Innovationen, die unsere Welt verändern, gehört Digitalisierung einer der wichtigsten für Umwelteffizienz und Nachhaltigkeit: Schätzungen zufolge können digitale Technologien dazu beitragen, die globalen Treibhausgasemissionen um 20 % zu reduzieren. Andererseits haben auch die Produktion von Computergeräten, die verwendeten Rohstoffe und die verbrauchte Energie Auswirkungen auf die Umwelt: Dies ist der sogenannte digitale CO2-Fußabdruck, der in den Jahren 2015 und 4 2 % der gesamten globalen Emissionen entsprach % im 2020. Diese Zahlen sind zwar kleiner als die durch die Digitalisierung eingesparten Emissionen, steigen aber immer noch: Beim aktuellen Tempo könnte der Anteil bis 2025 auf 8,5 % und bis 2040 auf 14 % steigen. Die Begrenzung unseres digitalen CO2-Fußabdrucks ist mit Strom aus erzeugtem Strom möglich erneuerbare Ressourcen , aber auch mit Hilfe von Lösungen aus der Informationstechnologie selbst – beispielsweise reduzieren Unternehmen, die in die Cloud wechseln, ihre Emissionen deutlich.

State Street uvádza na trh riešenie na obsluhu uhlíkových aktív

State Street Corp spustila riešenie na obsluhu uhlíkových aktív, ktoré umožní integráciu uhlíkových aktív do investičných portfólií.V rámci riešenia sa poskytuje celý rad služieb správy fondov a depozitárov, vrátane vedenia záznamov, výpočtu čistej hodnoty aktív a podávania správ, uvádza americká depozitná banka vo vyhlásení z 9. mája. Podľa Phila Kima celková obchodovaná hodnota dodržiavania predpisov a dobrovoľných kreditov na trhu s uhlíkovými aktívami dosiahla minulý rok rekordných 865 miliárd eur (950,67 miliardy USD) a očakáva sa, že do roku 2030 vzrastie 15-násobne. „Naše nové riešenie na obsluhovanie uhlíkových aktív pomôže klientom získať prístup k tejto vznikajúcej triede aktív, aby mohli priamo držať uhlíkové kvóty a kredity a obchodovať s nimi ako s inými produktmi a v konečnom dôsledku sa snažiť maximalizovať potenciál svojich investičných portfólií pomocou fondu State Street. odbornosť administratívy,“ uvádza sa vo vyhlásení. State Street so sídlom v Bostone mala k marcu 2023 aktíva vo výške 37,6 bilióna dolárov v úschove a/alebo správe. ( Hui Ching-hoo )

India sa usiluje o oslobodenie MSME od uhlíkovej dane EÚ, tlačí na vzájomné uznávanie

India sa usiluje o výnimku pre svoje mikro, malé a stredné podniky (MSME) z uhlíkovej dane Európskej únie, ktorá bude zavedená 1. októbra 2023. Počas stretnutia všetkých zainteresovaných strán vrátane najvyšších predstaviteľov rôznych rezortných ministerstiev, ako napr. , obchod a moc, ako aj lídri v odvetví zo súkromného sektora, bolo prijaté rozhodnutie posúdiť úroveň informovanosti a nájsť stratégiu, ako sa pohnúť vpred. Ministerstvo bude tiež tlačiť na Európsku úniu, aby uzavrela dohodu o vzájomnom uznávaní svojich uhlíkových certifikátov. Predstaviteľ uviedol, že tento problém sa preberá bilaterálne s EÚ a multilaterálne na pôde Svetovej obchodnej organizácie, ako aj na iných fórach. Na bilaterálnej úrovni India žiada EÚ, aby uzavrela dohodu o vzájomnom uznávaní a vyňala MSME v krajine. ďalej pracuje sa na vývoji vlastných usmernení Indie pre systém obchodovania s uhlíkovými kreditmi (CCTS) zo strany ministerstva energetiky. Zavedenie vlastnej uhlíkovej dane v Indii by pomohlo indickým vývozcom znížiť zaťaženie uhlíkovými daňami. Európska únia zavádza mechanizmus na úpravu uhlíkových hraníc (CBAM) od 1. októbra 2023. Výsledkom CBAM by bola od 1. januára 2026 20- až 35-percentná daň na vybrané dovozy do EÚ. Domáce spoločnosti zo siedmich uhlíkovo náročných sektory vrátane oceliarstva, cementu, hnojív, hliníka a uhľovodíkových produktov budú musieť požiadať orgány EÚ o osvedčenia o zhode, aby splnili normy CBAM. Podľa správy ekonomického think-tanku GTRI budú musieť rozvojové krajiny ako India platiť najvyššie dane v rámci Carbon Border Tax (CBT). Think tank tiež varuje, že CBT bude mať za následok výraznejšiu obchodnú diverziu a väčší obchod medzi rozvinutými krajinami. Zakladateľ GTRI Ajay Srivastava uviedol, že aj keď je produkt z Indie lacnejší ako americký produkt, daň plus cena produktu by indické produkty predražili. To by viedlo k tomu, že firmy EÚ získavali viac z rozvinutých krajín, čo by spôsobilo presmerovanie obchodu k drahším dodávateľom.

Warum der Transport von CO2 in flüssiger Form nicht die beste Idee ist

Das vom Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) angenommene globale Erwärmungsszenario von 1,5 Grad Celsius bis 2100 geht von einer jährlichen CO2-Reduktion von 6 Milliarden Tonnen durch Kohlenstoffabscheidung und -speicherung bis 2050 aus. Dieses CO2 muss von der Abscheidung zur Speicherung oder Nutzung transportiert werden. . Zum Vergleich: Der jährliche Transport von Kohle beträgt heute etwa 7,5 Milliarden Tonnen.

CO2 kann je nach Temperatur und Druck gasförmig, flüssig, fest oder überkritisch flüssig vorliegen. Es gibt verschiedene CO2-Abscheidungstechnologien. Systeme zur chemischen Absorption, Membrantrennung und elektrochemischen Abscheidung liefern das abgeschiedene CO2 in hochreiner Gasform. Kryogene Abscheidungstechnologien liefern abgeschiedenes CO2 in fester Form wie Trockeneis. Die CO2-Speicherung in tiefen geologischen Onshore- oder Offshore-Reservoirs erfolgt mit CO2 in der überkritischen flüssigen Phase. Das isländische Unternehmen CARBFIX hat die Speicherung in flachen Offshore-Bohrlöchern im jungen Basaltgestein entwickelt, das den größten Teil Islands bedeckt. Bei dieser Technologie wird CO2 in Wasser gelöst, das unter mäßigem Druck in Brunnen gepumpt wird. Der CO2-Transport ist in speziellen CO2-Pipelines am wirtschaftlichsten, wenn die Volumina groß sind und die Distanzen nicht zu lang sind. Dies gilt in manchen Fällen auch dann, wenn der Transport einen Seeabschnitt umfasst. Bei kleineren Volumina oder dem Transport langer Meeresabschnitte ist es wirtschaftlicher, CO2 in flüssiger oder fester Form zu transportieren. (Henrik Madsen)

Erklärt | Warum beunruhigt die CO2-Grenzsteuer der EU andere Länder, darunter auch Indien?

Mit dem CO2-Grenzsteuermechanismus der Europäischen Union wird eine Steuer auf importierte Waren mit hohem Kohlenstoffgehalt aus Ländern mit weniger strengen Klimavorschriften eingeführt. Bisherige Geschichte: Die 27 Mitgliedstaaten umfassende Europäische Union (EU) verstärkt ihre Bemühungen um Klimaschutzmaßnahmen mit dem Europäischen Parlament, dem gesetzgebenden Organ der Union, während die Klimaverhandlungen an Fahrt gewinnen. Anfang dieses Monats stimmte sie für die Verabschiedung eines weitreichenden Abkommens zur Reform des CO2-Marktes der EU, das darauf abzielt, die Emissionen bis 2030 um 62 % im Vergleich zum Niveau von 2005 zu senken. Der CO2-Marktmechanismus hat dazu beigetragen, die Emissionen von Kraftwerken und Fabriken um 43 % zu senken Seit 2005 werden die CO2-Emissionsgenehmigungen für Fabriken jedoch bis 2034 schrittweise abgeschafft. Parallel zum Ausstieg aus kostenlosen CO2-Zertifikaten wird die EU schrittweise eine weitere ehrgeizige und einzigartige Politik einführen – den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM), der darauf abzielt, gleiche Wettbewerbsbedingungen für EU-Produzenten zu schaffen und Handelspartner zu ermutigen außerhalb der EU, CO2-Bepreisungssysteme als entscheidenden Ansatz im Kampf gegen den Klimawandel einzuführen. Während die EU glaubt, dass der Mechanismus eine globale Lösung für das globale Problem des Klimawandels darstellt, haben sich Handelspartner wie die Vereinigten Staaten, China, Russland und Entwicklungsländer einschließlich Indien gegen die Maßnahme ausgesprochen und sie als einseitig, „protektionistisch“ und sogar handelspolitisch bezeichnet. freundlich. Waffe. Die Gesetzgeber im Europäischen Parlament erzielten im vergangenen Dezember eine politische Einigung über eine CO2-Grenzsteuer, doch Indien lehnte den Plan zusammen mit China, Brasilien und Südafrika auf dem 27. Klimagipfel der Vertragsstaatenkonferenz (COP27) in Sharm El Sheikh ab . Es wird argumentiert, dass dies zu Marktverzerrungen führen und Entwicklungsländer treffen könnte, die ursprünglich nicht zu den Industrieemissionen beigetragen haben. (Diksha Munjal, Der Hindu)

Dem italienischen Ölkonzern Eni droht eine Klage wegen angeblicher Früherkennung der Klimakrise

Der italienische Ölkonzern Eni sieht sich mit der ersten Klimaklage des Landes konfrontiert. Umweltgruppen werfen dem Unternehmen vor, „Lobbying und Greenwashing“ zu nutzen, um mehr fossile Brennstoffe zu verlagern, obwohl es seit den 1970er Jahren um die von seinem Produkt ausgehenden Risiken wusste. Greenpeace Italien und die italienische Interessenvertretung ReCommon wollen auf einem ähnlichen Fall aufbauen, der sich gegen den anglo-niederländischen Ölkonzern Royal Dutch Shell in den Niederlanden richtet, um Eni zu zwingen, seine CO2-Emissionen bis 2030 um 45 % zu reduzieren. „Die Dringlichkeit, Maßnahmen gegen die Klimakrise zu ergreifen, hat uns dazu veranlasst, die erste Klimaklage in Italien gegen das größte Energieunternehmen des Landes einzureichen“, sagte Matteo Ceruti, der Anwalt der Kläger. Die Vorwürfe gehen zum Teil auf eine Studie zurück, die Eni zwischen 1969 und 1970 bei ihrem Forschungszentrum Isvet in Auftrag gegeben und dem Guardian vom gemeinnützigen Klimageheimdienst DeSmog zur Verfügung gestellt hatte. Der Bericht machte deutlich, dass der zunehmende unkontrollierte Einsatz fossiler Brennstoffe innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer Klimakrise führen könnte. „Laut einem aktuellen Bericht des UN-Generalsekretärs ist das atmosphärische Kohlendioxid im vergangenen Jahrhundert aufgrund der zunehmenden Nutzung fossiler Brennstoffe weltweit um durchschnittlich 10 % gestiegen; Bis zum Jahr 2000 könnte dieser Anstieg 25 % erreichen, mit „katastrophalen“ Folgen für das Klima“, heißt es in dem Bericht. (Stella Levantesi in Rom, The Guardian)

Analýza: Obavy o Arktídu narastajú, keďže spolupráca s Ruskom sa zastavuje

 Takmer tri desaťročia bola Arctic Council úspešným príkladom spolupráce po skončení studenej vojny. Jeho osem členov, vrátane Ruska a Spojených štátov amerických, spolupracovalo na výskume klimatických zmien a sociálnom rozvoji v celom ekologicky citlivom regióne. Teraz, rok po tom, čo členovia rady prestali spolupracovať s Ruskom po jeho invázii na Ukrajinu a keď sa Nórsko pripravuje na prevzatie predsedníctva z Moskvy 11. mája, sa experti pýtajú, či je životaschopnosť polárneho telesa ohrozená, ak nemôže spolupracovať s krajinou, ktorá kontroluje cez polovicu arktického pobrežia. Neefektívna Arktická rada by mohla mať strašné dôsledky pre životné prostredie regiónu a jeho 4 milióny obyvateľov, ktorí čelia účinkom topiaceho sa morského ľadu a záujmu nearktických krajín o väčšinou nevyužité nerastné zdroje v regióne. Práca rady, ktorá zahŕňa osem arktických štátov Fínsko, Nórsko, Island, Švédsko, Rusko, Dánsko, Kanada a Spojené štáty americké, v minulosti viedla k záväzným dohodám o ochrane a zachovaní životného prostredia. Je to tiež vzácna platforma, ktorá dáva hlas domorodým obyvateľom regiónu. Nezaoberá sa bezpečnostnými otázkami. Ale po ukončení spolupráce s Moskvou je asi tretina zo 130 projektov rady pozastavená, nové projekty nemôžu pokračovať a existujúce sa nedajú obnoviť. Západní a ruskí vedci už napríklad nezdieľajú poznatky o klimatických zmenách a zastavila sa aj spolupráca na prípadných pátracích a záchranných misiách či ropných škvrnách. (WASHINGTON/LONDÝN/OSLO, Reuters)

Die Regierung ging vor Gericht, weil sie die Klimakommission zum ETS ignoriert hatte

Eine Gruppe aktivistischer Anwälte hat letztes Jahr eine umfangreiche neue Klage gegen die Regierung eingereicht, weil sie gegen eine Empfehlung der Kommission zum Klimawandel gehandelt hat, berichtet Marc Daalder.

Der Oberste Gerichtshof wurde gebeten, die Entscheidung der Regierung, den CO2-Preis künstlich zu senken, aufzuheben, weil sie gegen den Rat der Kommission zum Klimawandel verstieß. Klimaanwälte, die hinter früheren großen rechtlichen Schritten gegen die Regierung und die Kommission standen, reichten am Dienstag eine neue Klageschrift ein, die sich dieses Mal gegen Klimaminister James Shaw richtete. Lawyers for Climate Change (LCANZI) sagen, dass die Entscheidung des Kabinetts, die Empfehlung der Kommission zu Preiskontrollen im Emissionshandelssystem (ETS) abzulehnen, einen Verstoß gegen die Anforderungen des Zero Carbon Act darstellt. Während Shaw empfahl, die Vorgaben der Kommission vollständig zu befolgen, überstimmte ihn das Kabinett bei einer Sitzung Ende November wegen Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen eines steigenden CO2-Preises auf die Lebenshaltungskosten. Als Klimaminister lag es letztlich in Shaws Verantwortung, den Kabinettsbeschluss umzusetzen. Gemäß der Klimagesetzgebung müssen ETS-Preiskontrollen so festgelegt werden, dass sie mit unseren Emissionsbudgets und anderen Klimazielen im Einklang stehen. Unter bestimmten Umständen ist eine Ausnahme zulässig, der Bericht an das Parlament muss jedoch eine vollständige Erläuterung der Gründe für die Abweichungen enthalten. (Marc Daalder, Sustainablefuture)

Führen Sie kohlenstoffarme Gebäude für eine nachhaltige, kosteneffiziente Zukunft ein und reduzieren Sie Emissionen

Den CO2-Fußabdruck eines Gebäudes zu reduzieren ist eine Herausforderung, aber die Vorteile sind erheblich. Effiziente, kohlenstoffarme Anlagen nutzen kostengünstige Lösungen, um Emissionen zu minimieren und gleichzeitig die Gesundheit und Gerechtigkeit zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Immobilienverwalter und Gebäudeeigentümer können mehrere Instrumente in Betracht ziehen, um CO2-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu sparen: – Dekarbonisierung – Elektrifizierung – Effizienz – Digitalisierung. Das Weltwirtschaftsforum betont, dass diese Ansätze notwendig sind, um den CO2-Ausstoß und die Gesamtkosten für den Betrieb eines Gebäudes zu senken. Gebäude können CO2-arm oder CO2-frei sein, indem sie die aus fossilen Brennstoffen erzeugte Energie reduzieren (oder eliminieren), erneuerbare Energien nutzen, Kältemittel mit hohem Treibhauspotenzial reduzieren und kohlenstoffarme, wiederverwendete oder recycelte Energiematerialien in den Bau integrieren. Energieeffizienz spart Energieversorgungskosten und reduziert zukünftige Netzinfrastrukturkosten. Passive Maßnahmen wie eine bessere Isolierung und hocheffiziente Geräte können den Gesamtstromverbrauch senken. Echtzeitdaten und -analysen ermöglichen außerdem Energieeffizienz und Flexibilität bei den Gebäudeanforderungen. Energieintelligente Gebäude können durch einfache automatisierte Steuerung bis zu 15 % Energie einsparen, mit bedarfsgesteuerter Belüftung können weitere 10 % eingespart werden. Durch die Integration von Gebäudesystemen können im Vergleich zu einfachen HVAC- und Beleuchtungssteuerungen zusätzliche Energieeinsparungen von bis zu 18 % erzielt werden. Darüber hinaus können effiziente Gebäude mit einem interaktiven Netz durch aktives Nachfragemanagement die Energiekosten um bis zu 20 % senken. (Frikkie Malan, MSN)

Specifier bei Net Zero Live 2023

Die Net Zero Live-Spezifikation untersucht, wie Designer im kommerziellen Bereich mit Netto-Null umgehen sollten. Net Zero Live ist zurück mit einem eintägigen Programm, in dem untersucht wird, wie sich der Sektor am besten auf die Dekarbonisierung vorbereiten kann, um das Emissionsziel der Regierung für 2050 zu erreichen. In den beiden Vormittagssitzungen, die von der Redaktionsleiterin Chloe McCulloch und dem Redakteur für Sonderprojekte, Jordan Marshall, geleitet werden, geht es um die Festlegung des Ansatzes für Nachrüstung und Renovierung. Außerdem werden die Finalisten des Building Awards Net Zero Award ihre nächsten Schritte vorstellen. Die Nachmittagssitzung wird von Kingspan Data und Flooring gesponsert und konzentriert sich auf die Netto-Null-Spezifikation im kommerziellen Sektor. Das Erreichen von CO2-Netto-Null-Emissionen ist ein wichtiger Bestandteil der Umwelt-, Sozial- und Governance-Strategien (ESG) im Gewerbeimmobiliensektor, und die Bewertung der mit dem gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes verbundenen Kohlenstoffemissionen ist von entscheidender Bedeutung. Allerdings ist es schwierig, die Energieeffizienz von Arbeitsplätzen zu verbessern. Um den Bürosektor von seinen Ambitionen in die Tat umzusetzen, ist ein Wandel in der Branche dringend erforderlich. PTreten Sie unserem Expertengremium von Lendlease, Kingspan Data and Flooring und dem British Council for Offices bei, das die Bereiche untersucht, die bei der Gestaltung eines sauberen kommerziellen Arbeitsbereichs zu berücksichtigen sind. Nachdem alle Aspekte des Gebäudedesigns berücksichtigt wurden, diskutieren die Diskussionsteilnehmer Designanforderungen sowie Produkt- und Materialspezifikationen, die bei der Umsetzung hilfreich sein können. (Hollie Tye, Gebäudedesign)

Die Mittel für das Farm Climate-Projekt in den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten werden auf 13 Milliarden Dollar erhöht

Die Finanzierung einer von den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten geführten Initiative zur Entwicklung klimafreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken weltweit sei auf mehr als 13 Milliarden US-Dollar gestiegen, sagte ein US-Beamter am Montag laut Trending-Berichten unter Berufung auf Al Arabiya. Die Agricultural Innovation Mission for Climate (AIM for Climate) wurde 2021 ins Leben gerufen und zielt darauf ab, Nationen zu vereinen, um landwirtschaftliche Emissionen zu reduzieren, die etwa 10 bis 12 Prozent der Treibhausgasemissionen aus Quellen wie Gülle, Maschinen und Düngemittelausbringung auf die zwischenstaatliche Ebene ausmachen Panel zum Thema Klimawandel. US-Landwirtschaftsminister Tom Vilsack gab am Montag auf dem AIM-for-Climate-Gipfel in Washington DC die neuesten Finanzierungszahlen bekannt und sprach neben der Klima- und Umweltministerin der Vereinigten Arabischen Emirate, Mariam Almheiri, und dem ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore.  Etwa 10 Milliarden US-Dollar der 13 Milliarden US-Dollar kommen von Regierungen, der Rest kommt von Nichtregierungsparteien, die Initiativen zur Unterstützung von Kleinbauern, neuen Technologien und zur Reduzierung von Methan finanzieren, sagte ein Sprecher des US-Landwirtschaftsministeriums. „Der Klimawandel wirkt sich weiterhin auf die langfristige landwirtschaftliche Praxis in jedem Land aus, und es ist ein starkes globales Engagement erforderlich, um den Herausforderungen des Klimawandels direkt zu begegnen“, sagte Vilsack in einer Erklärung. Die VAE werden diesen Herbst Gastgeber der COP28-Klimaverhandlungen sein. Seit der COP27 im vergangenen November wurden AIM for Climate 8 Milliarden US-Dollar zugesagt. Der AIM for Climate Summit läuft bis Mittwoch und bringt Vertreter aus Kanada, dem Vereinigten Königreich und den Niederlanden sowie Wissenschaftler und Wirtschaftsführer zusammen. (MENAFN)

Mit der Einführung des Low Carbon Technology Lab leistet das New City College Pionierarbeit bei einem Programm für grüne Kompetenzen

Das New City College ist stolz, die Eröffnung des ersten kohlenstoffarmen FE-Labors bekannt zu geben, das den Londoner Arbeitskräften Schulungen zu umweltfreundlichen Kompetenzen bietet. Das hochmoderne Labor wurde am Donnerstag, dem 4. Mai, im Rahmen einer besonderen Frühstückspräsentation eröffnet, an der Branchenexperten und Wirtschaftsführer teilnahmen, die Gelegenheit hatten, die neuen Einrichtungen zu besichtigen und sich über die Vorteile zu informieren, die diese Herausforderung für ein neues Labor mit sich bringen wird Arbeitsweise, um sauberere Energie und Netto-Null-Ziele zu erreichen. Der Start erfolgt im Anschluss an die Gründung der Central London Forward Partnership unter der Leitung des New City College, zu der neun Colleges im Zentrum Londons gehören. Die Partnerschaft hat erfolgreich ein 2,7-Millionen-Pfund-Angebot des Strategic Development Fund (SDF) für die Bereitstellung hochwertiger technischer Schulungen im kohlenstoffarmen Energiesektor erhalten. Das Labor wurde am New City College Hackney entwickelt und wird für Arbeitgeber von unschätzbarem Wert sein, die ihre Mitarbeiter in grünen Kompetenzen und kohlenstoffarmen Technologien umschulen müssen. Kurse und Schulungen für die nächste Generation von Installateuren umfassen Solar-PV, Solarwärmepumpen, Luftwärmepumpen, elektrische Speicherung, Aufladen von Elektrofahrzeugen, Nachrüstung und Energieeffizienz. Gerry McDonald, Vorstandsvorsitzender und Gruppenleiter des New City College, sagte bei der Eröffnung: „Diese neue und innovative Schulungseinrichtung ist ein großer Schritt vorwärts in unserem Engagement für Nachhaltigkeit und macht uns zur führenden Schule der Branche für die Agenda kohlenstoffarmer Energie.“ Wir haben darin investiert und Ergebnisse geliefert, was uns in eine gute Position versetzt, Pionierarbeit bei dieser wichtigen Arbeit zu leisten.“ Gerry fügte den Teilnehmern hinzu: „Ihr seid die Leute, die es schaffen werden. Und Sie brauchen eine Hochschule, die Hand in Hand mit der Industrie und anderen Partnern zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass London und das Vereinigte Königreich über die richtigen Leute und Fähigkeiten verfügen, um die notwendigen Veränderungen vorzunehmen, um den Nullpunkt zu erreichen.“ (BBC News Team, Co2News)

Wir wissen, dass die Bindung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre möglich ist. Aber wie kommen wir dorthin?

Direct Air Capture (DAC)-Technologien bieten neue Möglichkeiten, unseren Klimaschutzzielen näher zu kommen. Allerdings haben wir noch einen langen Weg vor uns, bis DAC als Abhilfemaßnahme vollständig umgesetzt werden kann. 
Der Zwischenstaatliche Ausschuss der Vereinten Nationen für Klimaänderungen hat seine Botschaft jetzt sehr deutlich gemacht. Unser Handeln in den nächsten sieben Jahren wird die Entwicklung des globalen Klimas in den nächsten tausend Jahren beeinflussen. Das bedeutet, dass wir alle verfügbaren Maßnahmen nutzen müssen, um den Anstieg der globalen Temperatur zu begrenzen. Im DAC-Gerät wird Kohlendioxid effektiv aus der Atmosphäre „gesaugt“, wodurch seine Konzentration in der Luft verringert und sein Treibhauseffekt abgeschwächt wird. Die DAC-Technologie ist nützlich, weil sie das Potenzial hat, CO2 direkt aus der Luft zu entfernen und nicht nur die CO2-Emissionen aus fossilen Quellen zu stoppen. Allerdings stellen DAC-Geräte auch eine Herausforderung dar, da sie große Luftmengen verarbeiten müssen, um eine spürbare Wirkung zu erzielen, was den Prozess teuer macht. „Die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre beträgt nur 0,04 Prozent“, sagt Jon Hovland, Chefwissenschaftler am norwegischen Wissenschaftsinstitut SINTEF Industry. „Aufgrund dieser geringen Konzentration ist für die Gasförderung viel Energie nötig und die Anlage benötigt eine große Fläche.“ Dadurch sind die Kosten pro Tonne abgeschiedenem CO2 sehr hoch“, sagt er. Was müssen wir tun, um DAC in Norwegen zu starten? 
Wir kennen etwa 18 DAC-Test- und Demonstrationsanlagen auf der ganzen Welt, die mit einer jährlichen Gesamtabscheidungskapazität von etwa 9.000 Tonnen CO2 arbeiten. Die größte derzeit in Betrieb befindliche Anlage befindet sich in Island und kann bis zu 4.000 Tonnen Gas pro Jahr auffangen. In Norwegen sprechen viele Faktoren dafür, dass das Land eine DAC-Infrastruktur aufbauen kann. Norwegen verfügt auf seinem Festlandsockel über große geologische Speicherkapazitäten, günstige klimatische Bedingungen und ein hohes Maß an Fachwissen in der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS). (SINTEF, AlphaGalileo)

Objavili sa „ohromujúce“ emisie metánu z Turkménska

Samotné úniky metánu z dvoch hlavných turkménskych polí fosílnych palív spôsobili v roku 2022 viac globálneho otepľovania ako celé uhlíkové emisie Spojeného kráľovstva, odhalili satelitné údaje. Emisie silného skleníkového plynu z krajiny bohatej na ropu a plyn sú „ohromujúce“ a „rozhorčujúci“ problém, ktorý by sa mal dať ľahko vyriešiť, uviedli experti pre Guardian. Údaje, ktoré vytvoril Kayrros pre Guardian, zistili, že západné pole fosílnych palív v Turkménsku na pobreží Kaspického mora uniklo v roku 2022 2,6 milióna ton metánu. Východné pole emitovalo 1,8 milióna ton. Spoločne tieto dve polia uvoľnili emisie ekvivalentné 366 miliónom ton CO 2 , čo je viac ako ročné emisie Spojeného kráľovstva, ktoré sú 17. najväčšie na svete. Emisie metánu od roku 2007 znepokojivo vzrástli a toto zrýchlenie môže byť podľa vedcov najväčšou hrozbou pre udržanie globálneho otepľovania pod 1,5 °C. Podľa výskumníkov to tiež vážne riskuje spustenie katastrofických klimatických zlomových bodov . (Damian Carrington)

Navigation in Emissionsgutschriften

Der CO2-Kompensationsmarkt ist zu einem wahren Minenfeld für Organisationen geworden, die ihre Netto-Null-Ziele erreichen wollen. Da viele Kompensationsprogramme als „wertlos“ verurteilt werden, ist es für Unternehmen unerlässlich, Optionen zu finden, die tatsächliche Auswirkungen haben, und diese strategisch zu nutzen, um Behauptungen des Greenwashing zu vermeiden. Das schnelle Wachstum des CO2-Kompensationsmarktes, dessen Größe sich zwischen 2020 und 21 voraussichtlich vervierfachen wird, hat Bedenken geweckt, dass australische Organisationen unzuverlässige CO2-Gutschriften nutzen, um sich den Weg zu Netto-Null-Zielen zu erkaufen, anstatt sinnvolle Änderungen zur Dekarbonisierung vorzunehmen. Marktanalysen zeigen, dass Emissionszertifikate möglicherweise nicht immer das halten, was sie versprechen. Daher müssen sich Organisationen darüber informieren, wie sie die effektivsten Kompensationen für ihre Dekarbonisierungsreisen sicherstellen können. Der freiwillige Kohlenstoffmarkt ist im Jahr 2021 auf 2 Milliarden US-Dollar angewachsen, allerdings nicht ohne Kritik. Eine Analyse aus dem Jahr 2022 ergab, dass mehr als 90 Prozent der CO2-Kompensationen für Regenwälder durch die weltweit größte Zertifizierungsstelle „wertlos“ waren und als „Phantomgutschriften“ bezeichnet wurden, die keine echten CO2-Reduktionen darstellten.  Diese Herausforderung für die Integrität des CO2-Ausgleichs hat in Verbindung mit dem zunehmenden Druck auf Unternehmen, den Nachweis zu erbringen, dass sie dekarbonisieren, zu etwas geführt, das man als unvollkommenen Sturm bezeichnen könnte. (Sandra Rossi)

Die Kohlenstoffabscheidung kann der Umwelt helfen, aber nur, wenn sie sicher durchgeführt wird

Aufgrund der ungewöhnlichen Geologie von Illinois möchten viele Unternehmen im ganzen Land möglicherweise die Kohlendioxidemissionen aus ihren Betrieben auffangen und das Gas zur unterirdischen Speicherung nach Illinois transportieren. Bevor dies geschieht, sollte Illinois strenge Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von Einwohnern, Grundbesitzern, Steuerzahlern, Trinkwasser und Klima treffen. Neue Bundeszuschüsse unterstützen den Einsatz von Technologien zur Abscheidung und Speicherung des bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzten Kohlendioxids. Diese Technologie ermöglicht die Speicherung des Gases mehrere tausend Meter unter der Erde, um es von der Atmosphäre fernzuhalten, wo es zur Erhöhung der globalen Temperaturen beitragen würde. Archer Daniels Midland Co. In Decatur wird seit mehr als einem Jahrzehnt das erste Kohlenstoffsequestrierungsprojekt des Landes betrieben, und an anderen Orten sind weitere geplant. Damit ein Kohlenstoffsequestrierungsnetzwerk die Kohlendioxidemissionen jedoch erheblich senken kann, müsste es exponentiell größer sein als das ADM-Netzwerk. (Redaktion  CST)

Veľký grónsky ľadovec sa s prílivom topí, čo by mohlo signalizovať rýchlejšie stúpanie hladiny mora, zistila štúdia

Vedci v pondelok informovali , že veľký ľadovec na severozápade Grónska interaguje s prílivom a odlivom oceánu, čo má za následok predtým nepochopiteľné topenie a potenciálne rýchlejšie zvyšovanie hladiny moríSkupina glaciológov z Kalifornskej univerzity v Irvine a laboratória Jet Propulsion Laboratory NASA v pondelok zverejnila štúdiu v časopise Proceedings of the National Academy of Sciences. Pozorovania z Petermannovho ľadovca odhalili, že uzemňovacia línia ľadovca – oblasť, kde sa ľadová pokrývka začína rozprestierať nad oceánom – sa môže výrazne posunúť, keď sa príliv a odliv každý deň približuje.Podľa Enrica Ciracìho, hlavného autora štúdie a vedca z UCI, Petermannova uzemňovacia línia „migruje medzi 2 a 6 kilometrami (1,2 až 3,7 míľ) s prílivom a odlivom. Toto je dôležité zistenie: Tradičný názor medzi vedcami bol, že uzemňovacia línia nemigrovala s prílivom a odlivom – a to predstavuje ďalší hlavný zdroj topenia, ktorý by mohol urýchliť stúpanie hladiny mora. Medzi rokmi 2016 a 2022 teplejšie prílivové cykly roztopili 670 stôp vysokú dieru na spodnej strane ľadovca pozdĺž uzemňovacej línie – dostatočne veľkú na to, aby sa v nej dali na seba naukladať dve Sochy slobody. Tento jav by sa mohol v nasledujúcich rokoch a desaťročiach zhoršiť, keďže teploty oceánov stúpajú. CNN nedávno oznámila , že teploty na povrchu mora boli túto jar najvyššie zaznamenané – čo je prudký nárast, ktorý znepokojil vedcov, ktorí sa obávajú, že by mohlo ísť o súčasť. (Brandon Miller, meteorológ CNN)

Klimagerechtigkeit ist schwer zu fassen

Die Situation scheint sich mit jedem Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) zu verschärfen. Der neueste Bericht ist der Synthesis-Bericht (März 2023), aus dem hervorgeht, dass die globale Oberflächentemperatur zwischen 2011 und 2020 etwa 1,09 Grad Celsius höher war als zwischen 1850 und 1900. Dies ist übrigens eine Durchschnittstemperatur, die über Land (1,59 Grad) höher ist als über dem Meer (0,88 Grad). Der Bericht besagt auch, dass die historischen Nettoemissionen von 1850 bis 2019 etwa 2.400 (+/- 240) Gigatonnen (GT) CO2 betrugen. Etwa 58 Prozent davon ereigneten sich zwischen 1850 und 1989, der Rest zwischen 1990 und 2019. Bei der Bekämpfung der CO2-Emissionen geht es vor allem um die Ungleichheit – also darum, wie die Industrieländer aus den sehr hohen CO2-Emissionen pro Kopf herauskommen und die Entwicklungsländer darauf vorbereiten Welt für was, selbst bei minimalem Energieverbrauch. Der UNFCCC-Bericht (1992) besagt, dass Klimaschutz auf der Grundlage von Gerechtigkeit und im Einklang mit ihren „gemeinsamen, aber differenzierten Verantwortlichkeiten“ (CBDR) und ihren jeweiligen Kapazitäten erfolgen sollte. Folglich wurde im Kyoto-Protokoll (1997) mehr Verantwortung auf die Industrieländer übertragen, denen rechtlich verbindliche Ziele zugewiesen wurden, während Ziele für Entwicklungsländer freiwillig waren. Das Kyoto-Protokoll wurde von den USA nicht ratifiziert, weil Entwicklungsländer wie China und Indien, die große Emittenten waren (obwohl ihre Pro-Kopf-Emissionen viel niedriger waren als der Weltdurchschnitt), keine verbindlichen Ziele hatten. Auch Kanada zog sich 2012 zurück. Japan und Russland taten dies später. Bis 2012 war das Kyoto-Protokoll so weit geschwächt, dass es nur noch 11,8 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen (WRI) abdeckte. (DER AUTOR SUMIT DASGUPTA)

GESETZGEBUNG