Für Netto-Null ist mehr Holz im Bauwesen unerlässlich
Der Umweltprüfungsausschuss hat empfohlen, die Menge des im Bauwesen verwendeten Holzes zu erhöhen und die produktive Forstwirtschaft im Vereinigten Königreich auszubauen, um das Ziel für 2050 zu erreichen. In seinem neuesten Bericht heißt es: „ Den Wald vor lauter Bäumen sehen: Der Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur Biodiversität und den Netto-Null-Zielen – Der Umweltprüfungsausschuss hat empfohlen, die Holzmenge im Bauwesen zu erhöhen und die produktive Forstwirtschaft im Vereinigten Königreich auszubauen, um bis 2050 zum Netto-Null-Ziel beizutragen. Im vergangenen Jahr hörten die Abgeordneten von einer Reihe von Branchenexperten über die besten Möglichkeiten, einen nachhaltigen und widerstandsfähigen heimischen Holzsektor aufzubauen. Die Untersuchung erfolgt, nachdem der Ausschuss für Klimawandel Holz als Schlüssel zur Dekarbonisierung der gebauten Umwelt anerkannt hat.