HauptnachrichtenGefördert durchMeist gelesen

COP28. COP29. COP30

Die COP ist ein regelmäßiges internationales Forum, auf dem UN-Vertragsparteien zusammenkommen, um Maßnahmen zur Bewältigung der Veränderungen in der Klimakrise zu diskutieren. Jede COP-Konferenz ist entsprechend der Reihenfolge nummeriert, zum Beispiel fand die COP26 im Jahr 2021 statt. Die COP28 findet vom 30. November bis 12. Dezember 2023 in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Expo City in Dubai statt. In dieser Kategorie bringen wir Sie auf den neuesten Stand Informationen von COP28.

Entdecken

Šéf COP30 vyzýva na globálnu jednotu v boji proti zmene klímy

V prostredí napätia na Západe kvôli znižovaniu financií pre rozvoj a zhoršujúcim sa vzťahom USA so svojimi spojencami brazílsky prezident André Aranha Corrêa do Lago vo svojom prvom prejave na klimatickom summite COP30 obhajoval multilateralizmus a dedičstvo rokovaní OSN o klíme.

Corrêa do Lago vyjadril nádej, že Brazília poskytne „rozhodujúci impulz“ pri ochrane tridsaťročného inštitucionálneho dedičstva a urýchlení implementácie Parížskej dohody. Zdôraznil potrebu hlbokej, rýchlej a trvalej spolupráce medzi krajinami pre budúci pokrok.

Jeho slová získali význam vzhľadom na odstúpenie USA od klimatickej dohody pod vedením Donalda Trumpa, podporu fosílnych palív a odmietnutie poskytnúť očakávané klimatické financie. EU Copernicus oznámila, že február 2025 bol tretí najteplejší na svete s priemernou teplotou 1,59 °C nad predindustriálnym obdobím a historicky nízkym morským ľadom.

Napriek apelom na medzinárodnú jednotu sa počas COP30 objavili sťažnosti rozvojových krajín na nedostatočnú pomoc. Skupina G77 vyzvala bohaté štáty k zvýšeniu financovania. Minuloročná COP29 sľúbila bohatým krajinám poskytovať minimálne 300 miliárd dolárov ročne do roku 2035, čo rozvojové krajiny považujú za neadekvátne.

Simon Stiell, vedúci oddelenia klimatických zmien OSN, zdôraznil potrebu zvýšiť globálne financovanie klímy pre rozvojové krajiny. Roztržky medzi bohatými a chudobnými krajinami pokračujú, pričom Austrália a EÚ požadujú väčší príspevok súkromných financií namiesto vládnych.

Na COP30 sa krajiny pokúsia mobilizovať 1,3 bilióna dolárov ročne do roku 2035. Zároveň sa diskutovalo o prechode od fosílnych palív, avšak záväzky zostávajú nejasné. Brazília čelí kritike za tlak na ťažbu ropy v Amazónii.

Čína a ďalšie rozvojové krajiny vyzvali rozvinuté štáty k zvýšeniu klimatických cieľov a zabezpečeniu spravodlivého prechodu bez ohrozenia hospodárskeho rastu a prístupu k energii. Krajiny majú doručiť svoje národné prísľuby na zníženie emisií (NDC) pred COP30, pričom Brazília, USA a Japonsko už predložili svoje plány. JaroR 

Sprievodca klimatickými udalosťami 2025

Prehľad klimatických podujatí naplánovaných na rok 2025. Zoznam zahŕňa rozsiahly výber konferencií, summitov a fór, zameraných na udržateľný rozvoj, ochranu oceánov a riešenie klimatickej zmeny. Medzi najvýznamnejšie patria COP30 v Brazílii a rôzne stretnutia OSN. Udalosti sú rozmanité, od high-level summitov po iniciatívy zamerané na mládež.

  • 5. február: Fórum partnerstva ECOSOC, sídlo OSN, New York, USA
  • 5. – 7. marec: Svetový summit o udržateľnom rozvoji, New Delhi, India
  • 12. – 13. marec: 12. ročník Svetového summitu o oceánoch a výstava, Tokio, Japonsko
  • 12. – 13. marec: Fórum OSN pre rozvojovú spoluprácu, sídlo OSN, New York, USA
  • 12. – 13. marec: Globálne fórum pre udržateľnú energiu pre všetkých, Bridgetown, Barbados
  • 2. – 5. apríl: Globálny summit mládeže o klíme, Belo Horizonte, Minas Gerais, Brazília
  • 15. – 17. apríl: Fórum mládeže ECOSOC, sídlo OSN, New York, USA
  • 30. apríl – 1. máj: Future Days 2025, Lisabon, Portugalsko
  • 21. – 23. máj: Financovanie pre feministickú budúcnosť, Madrid, Španielsko
  • 26. – 30. máj: Globálne fórum IMFN 2025, Kemptville, ON, Kanada
  • 9. – 13. jún: Konferencia OSN o oceánoch 2025, Nice, Francúzsko
  • 16. – 26. jún: Konferencia OSN o zmene klímy v Bonne 2025, Bonn, Nemecko
  • 14. – 23. júl: Fórum na vysokej úrovni o udržateľnom rozvoji 2025, sídlo OSN, New York, USA
  • 10. – 11. september: 13. medzinárodná konferencia o udržateľnom rozvoji, Rím, Taliansko
  • 9. – 15. október: Svetový kongres ochrany prírody IUCN, Abu Dhabi, SAE
  • 12. – 14. október: Svetový summit o zdraví 2025, Berlín, Nemecko (a online)
  • 20. – 24. október: 6. svetový kongres o agrolesníctve, Kigali, Rwanda
  • 4. – 6. november: Druhý svetový summit o sociálnom rozvoji, Dauha, Katar
  • 10. – 21. november: Konferencia OSN o zmene klímy (COP30), Belém, Brazília

Hlavné výsledky COP29

COP29, často označovaná ako „finančná COP“, sa konala v roku 2024 a jej hlavné zameranie bolo na vytváranie a odsúhlasenie mechanizmov financovania klimatických opatrení. Dva hlavné výsledky tejto konferencie sú:

1. Dohoda o novom kolektívnom kvantifikovanom cieli v oblasti financií (NCQG)

2. Sprejazdnenie medzinárodného systému obchodovania s uhlíkom pod dohľadom OSN podľa článku 6 Parížskej dohody

Dohoda o financovaní klímy

COP29 bola vyvrcholením trojročných rokovaní o NCQG. Dohodnutý cieľ stanovuje základy pre klimatické financovanie po roku 2025. Kľúčovým rozhodnutím je strojnásobenie ročného cieľa financovania z súčasných 100 miliárd USD na 300 miliárd USD do roku 2035. Rozvinuté krajiny budú vedúce pri mobilizácii potrebných prostriedkov. Inkluduje sa aj cieľ 1,3 bilióna USD ročne pre rozvojové krajiny do roku 2035, avšak tento cieľ nie je právne záväzný.

Mnohé rozvojové krajiny odmietajú väčší dlh na klimatické opatrenia, namiesto toho požadujú granty a koncesné úvery. Prvýkrát sa formálne uznávajú dobrovoľné príspevky od rozvojových krajín, čo otvára dvere pre krajiny ako Čína prevziať aktívnejšiu úlohu v klimatických rokovaniach OSN.

Sprevádzkovanie trhov s uhlíkom

Po deviatich rokoch rokovaní sa strany na COP29 dohodli na pravidlách pre medzinárodný systém obchodovania s uhlíkom podľa článku 6 Parížskej dohody. Tento systém umožňuje krajinám obchodovať s kreditmi za zníženie emisií, čo má motivovať investície do projektov znižovania emisií a podporovať trvalo udržateľný rozvoj.

Dohoda stanovuje, že krajiny môžu začať rozvíjať svoje národné trhy s uhlíkom a facilitovať medzištátne obchodovanie. Trh s uhlíkom by mal byť účinným nástrojom na presviedčanie krajín na znižovanie emisií a podporu udržateľného rozvoja.

Úspechy a neúspechy COP29

Konferencia sa posudzovala podľa štyroch kritérií: NCQG, nové a ambiciózne NDC, dohoda o článku 6 a strata a poškodenie.

1. Nový kolektívny kvantifikovaný cieľ v oblasti financií

– Dohoda o NCQG je považovaná za relatívny úspech, hoci len „vyzýva“ krajiny splniť cieľ 1,3 bilióna USD a ukladá povinnosti len na čiastočné mobilizovanie financií.

2. Nové a ambiciózne NDC

– Niekoľko krajín, vrátane Brazílie, Spojených arabských emirátov a Spojeného kráľovstva, oznámilo počas konferencie nové NDC, čo vytvára tlak na ostatné krajiny. Neúspech v rokovaniach o globálnej inventarizácii (GST) však ostáva výzvou.

3. Dohoda o článku 6

– Dosiahnutá dohoda o trhoch s uhlíkom bola považovaná za jeden z hlavných úspechov COP29.

4. Strata a poškodenie

– Dosiahnutý bol len malý pokrok v otázkach kompenzácií za straty a škody, čo bude pravdepodobne zdrojom konfliktov na budúcich rokovaniach.

5. Zablokovanie rokovaní

– Napriek dohodám v kľúčových otázkach NCQG a článku 6, ďalšie rokovania, ako sú výsledky GST a finančné otázky, boli presunuté na neskôr.

Výhľad na COP30

Brazília bude v novembri 2025 hostiť COP30, kde sa očakáva niekoľko kľúčových vývojov:

1. NDC

– Krajiny majú do konca februára 2025 predložiť nové NDC. Tieto predstavujú plán, ako krajiny prispejú k klimatickým cieľom.

2. Financie v oblasti klímy

– „Cestovná mapa z Baku do Belému“ určí konkrétne kroky na dosiahnutie cieľa 1,3 bilióna USD.

3. Článok 6

– Prvý rok fungovania trhu s uhlíkom pod článkom 6 sa očakáva prinesie kľúčové poznatky a testovanie nových pravidiel.

4. Poradné stanovisko Medzinárodného súdneho dvora

– Stanovisko poskytne usmernenie o povinnostiach štátov v súvislosti s klimatickými zmenami.

5. Reforma mnohostranných rozvojových bánk

– Potreba reformy na zabezpečenie efektívnejšieho financovania klimatických opatrení.

6. Organizácia COP30

– Brazília sa snaží využiť daždovú pralesnú symboliku Belemu a zamerať sa na diplomatickú spoluprácu. Je pravdepodobné, že začnú výzvy na predloženie ambicióznejších NDC na nadchádzajúci COP. Co2AI

COP29: Aké sú kľúčové výsledky?

Pri našej poslednej aktualizácii o COP29 sme stále čakali na výsledky z niekoľkých kľúčových oblastí, vrátane hlavnej zmluvy o klimatickom financovaní. Aj keď je bežné, že COP predlžujú svoje rokovania, až v nedeľu po oficiálnom ukončení bol predstavený nový kolektívny kvantifikovaný cieľ v oblasti klimatických financií (NCQG), čím sa poukázalo na intenzitu záverečných diskusií a náročnosť stanovenia všeobecne prijateľnej sumy financovania.

Konečný prísľub vo výške 300 miliárd dolárov ročne zo strany rozvinutých krajín je výrazne pod očakávaniami rozvojových krajín a vyvoláva otázky o jeho ambicióznosti v kontexte Parížskej dohody. Ako však uviedol generálny tajomník OSN, Antonio Guterres, hoci sme možno očakávali viac od oblasti financií a mitigácie, táto dohoda poskytuje základ ďalšieho rozvoja.

Tento brífing podrobne opisuje NCQG a ďalšie významné témy z COP29, vrátane medzinárodnej dohody o uhlíkových trhoch, úlohy súdov v klimatických sporoch a snahy Spojeného kráľovstva o posilnenie svojej pozície ako lídra v klimatických zmenách.

Inhalt

1. Klimatické financie

2. Uhlíkové trhy

3. Úloha súdov v klimatických sporoch

4. Vedúca úloha Spojeného kráľovstva na COP29

5. Čo nás čaká ďalej?

1. Klimatické financie

Ústredným bodom na COP29 bolo schválenie NCQG, ktorý nahradí starší cieľ 100 miliárd USD z roku 2009. Text NCQG požaduje, aby rozvinuté krajiny do roku 2035 ročne poskytovali minimálne 300 miliárd USD rozvoj8ovým krajinám. Hoci tento prísľub prekračuje pôvodný návrh 250 miliárd USD, stále zostáva za predstavou minimálneho financovania 500 miliárd USD.

Vyhlásenie naznačuje, že požadované financovanie by malo pochádzať z rôznych verejných a súkromných zdrojov, vytvárajúc tak investičné príležitosti na podporu ekologického prechodu, najmä ak pôžičky a granty nedosiahnu očakávaných 1,3 bilióna dolárov do roku 2035.

2. Uhlíkové trhy

Pokrok v oblasti uhlíkových trhov na COP29 zahŕňal prijatie medzinárodných štandardov pre globálny trh s uhlíkom, a zlepšenie integrity uhlíkových kreditov, čo poskytuje väčšiu istotu pre investície.

3. Úloha súdov v klimatických sporoch

COP29 sa venovala rastúcemu významu súdov v riešení klimatických sporov. Diskusie sa zamerali na úlohu súdnictva v presadzovaní klimatických opatrení a právnych nárokov vyplývajúcich z environmentálnych práv.

4. Vedúca úloha Spojeného kráľovstva na COP29

Spojené kráľovstvo sa počas COP29 zameralo na prevzatie vedúcej úlohy v ekologickom prechode, zavádzajúc ambiciózne ciele znižovania emisií. Dohoda s USA o jadrovej technológii je tiež súčasťou jeho širšej stratégie.

5. Čo nás čaká ďalej?

COP30 sa bude konať budúci rok v brazílskom Beléme, kde by mali všetky strany Parížskej dohody predstaviť aktualizované NDC. Úlohou bude dosiahnuť medzinárodný konsenzus o opatreniach potrebných na riešenie klimatických zmien. Frühling

Die COP29-Klimaverhandlungen enden mit einer jährlichen Zusage von 300 Milliarden US-Dollar

Nach zweiwöchigen intensiven Verhandlungen einigten sich die Delegierten der COP29, offiziell die 29. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), darauf, diese Mittel jährlich bereitzustellen, mit einem Gesamtziel für die Klimafinanzierung von „mindestens 1,3 Billionen US-Dollar“. „bis 2035“.

Die Länder einigten sich auch auf die Regeln eines von den Vereinten Nationen unterstützten globalen Kohlenstoffmarktes. Dieser Markt wird den Handel mit Emissionsgutschriften erleichtern und Länder dazu ermutigen, Emissionen zu reduzieren und in klimafreundliche Projekte zu investieren. (Mehr dazu news.un.org)

COP29: Gemeinsame Pressemitteilung zum 1,5°C-ausgewogenen Ziel im NDC in Richtung Netto-Null

Das Vereinigte Königreich, Brasilien und die Vereinigten Arabischen Emirate haben NDC-Ziele bis 2035 angekündigt, die die Messlatte für Ambitionen hoch legen. Die GZERO-Länder Bhutan, Madagaskar, Panama und Suriname haben bereits Netto-Treibhausgasemissionen von Null erreicht. Kanada, Chile, europäische UnionGeorgien, Mexiko, Norwegen und die Schweiz wollen weitere NDCs einreichen:

  • Im Einklang mit den IPCC-Emissionspfaden und globalen Bewertungen erfordern sie tiefgreifende, schnelle und nachhaltige Reduzierungen der Treibhausgasemissionen im Einklang mit 1,5 °C;
  • Absolute gesamtwirtschaftliche Emissionsreduktionsziele, die alle Treibhausgase, Sektoren und Kategorien abdecken; A
  • Im Einklang mit einer starken und glaubwürdigen Reduzierung der Emissionen in Richtung ihrer Netto-Null-Ziele bis zur Mitte des Jahrhunderts, im Einklang mit einem linearen oder steileren Verlauf.

Gemeinsam erkennen wir den dringenden Handlungsbedarf zur Bewältigung der Klimakrise und die entscheidende Rolle der großen Emittenten dabei, die Welt auf den 1,5°C-Pfad zu bringen. Wir setzen uns dafür ein, die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen und die 1,5°C-Marke in Reichweite zu halten, und wir sind uns der erheblichen wirtschaftlichen Notwendigkeiten und Chancen für starke Klimaschutzmaßnahmen bewusst. (Mehr dazu Climate.ec.europa.eu)

COP29 bisher: Die guten und die schlechten Nachrichten

Rekordhohe Treibhausgasemissionen aus Kraftwerken, Autos und Kesseln, die fossile Brennstoffe verbrennen, bedeuten, dass sich unser Planet schneller erwärmt als jemals zuvor in einer halben Milliarde Jahren. Dieser Temperaturanstieg scheint sich in den Jahren 2023 und 2024 weiter zu beschleunigen und birgt die Gefahr plötzlicher Veränderungen im Erdsystem – wie dem Zusammenbruch des Amazonas-Regenwaldes –, die unsere Welt verändern könnten. (Von Jack Marley, The Conversation, mehr unter phys.org)

Neue Initiativen der COP 29 UNFCCC-Präsidentschaft

Die COP29-Präsidentschaft hat kürzlich die Erklärung zur Reduzierung von Methan aus organischen Abfällen und die Baku Harmoniya Climate Farmers Initiative ins Leben gerufen.

  • Die Erklärung baut auf der Arbeit früherer COPs auf und unterstützt die Umsetzung des Global Methane Pledge (GMP) bis 2021, das auf der COP26 ins Leben gerufen wurde.

Zur Reduzierung von Methan aus der Deklaration von Bioabfällen

  • Die Unterzeichner erklärten ihre Verpflichtung, in künftigen NDCs sektorale Ziele zur Reduzierung von Methan aus organischen Abfällen festzulegen und Richtlinien und Fahrpläne zur Erreichung sektoraler Methanziele festzulegen.
    • Organische Abfälle sind nach der Landwirtschaft und fossilen Brennstoffen die drittgrößte Quelle anthropogener Methanemissionen.
  • Es wurde in Zusammenarbeit mit der von UNEP einberufenen Climate and Clean Air Coalition (CCAC) entwickelt.
    • CCAC ist eine 2012 gegründete freiwillige Partnerschaft zur Reduzierung kurzlebiger Klimaschadstoffe (SLCPs) wie Methan, Ruß, HFKW und troposphärisches Ozon.
  • Unterzeichner: 35 Länder (Indien ist kein Unterzeichner), die für 47 % der weltweiten Methanemissionen aus organischen Abfällen verantwortlich sind.

Über die Klimainitiative Baku Harmoniya für Landwirte

  • Hierbei handelt es sich um eine neue Aggregatorplattform, die von der aserbaidschanischen Präsidentschaft der COP29 gemeinsam mit der UN FAO ins Leben gerufen wurde.
  • Ziel: Unterstützung der Landwirte bei der Bewältigung verschiedener Programme, um die Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen zu unterstützen, die gegenüber dem Klimawandel widerstandsfähig sind, Investitionen anzukurbeln und Landwirte, insbesondere Frauen und Jugendliche, zu stärken.
  • Gastgeber ist die FAO im Rahmen der Food and Agriculture Partnership for Sustainable Transformation (FAST).
    • FAST ist eine Multi-Stakeholder-Plattform der COP27 (2022), die sich dafür einsetzt, die Quantität und Qualität der Klimafinanzierung in Agrar- und Ernährungssystemen für die am stärksten gefährdeten Gruppen zu stärken.

Was ist COP29 und warum wird es als „Finanz-COP“ gefeiert?

Da sich der Klimawandel verschlimmert, ist die 29. jährliche UN-Klimakonferenz, auch bekannt als COP29, die vom 11. bis 22. November 2024 in Baku, Aserbaidschan, stattfindet, eine wichtige Chance, die weltweiten Bemühungen zur Bewältigung des Problems zu verstärken. Da die Welt von schweren Wetterereignissen und rekordhohen Emissionen betroffen ist, wird sich der Gipfel auf wichtige Themen wie Klimafinanzierung, nationale Ziele und Möglichkeiten zur Bekämpfung von Klimaschäden konzentrieren.

Fast 200 Länder werden zusammenkommen, und was hier passiert, wird die internationale Klimapolitik für die kommenden Jahre prägen. Lassen Sie uns alle wichtigen Details aufschlüsseln, die Sie über diese entscheidende Klimadebatte wissen sollten. (Jennifer L, mehr unter carboncredits.com)

Entwicklungsländer sind am wenigsten für den Klimawandel verantwortlich, aber am stärksten davon betroffen. Wird COP29 diese Ungerechtigkeit angehen?

Seit der industriellen Revolution hat ein Land nach dem anderen auf fossile Brennstoffe zurückgegriffen, um Transport und Industrie anzutreiben. Jetzt ist die Rechnung fällig. In der Atmosphäre sind riesige Mengen Kohlenstoff über lange Zeit gespeichert, was den Planeten erwärmt. Klimakatastrophen werden immer häufiger und schlimmer.

Aber der Schmerz des Klimawandels wird nicht gerecht geteilt. Den Entwicklungsländern geht es am schlechtesten, obwohl sie deutlich weniger Treibhausgase ausstoßen. Bisher haben zwei Regionen – Europa und Nordamerika – 60 % zu den gesamten globalen Emissionen beigetragen. Dies hat sie viel reicher gemacht, allerdings zu einem Preis, den größtenteils wir im globalen Süden tragen.

Diese Ungerechtigkeit wird diese Woche im Rampenlicht stehen, wenn Staats- und Regierungschefs und Diplomaten in Baku, Aserbaidschan, zu den jährlichen UN-Klimaverhandlungen zusammenkommen. Im Vordergrund steht die Klimafinanzierung – konkret die brisante Frage, wer zahlt. (Imraan Valodia, Julia Taylor und Katrina Lehmann-Grube, Die Unterhaltung)

COP29 Aserbaidschan hat den Klimafonds auf Eis gelegt

Von der aserbaidschanischen Präsidentschaft wurde erwartet, dass sie am „Finanztag“ der COP29 eine ihrer Flaggschiff- und umstrittensten Initiativen vorstellt: einen neuen Klimafonds mit freiwilligen Beiträgen von Ländern und Unternehmen für fossile Brennstoffe.

Doch der Climate Finance Action Fund (CFAF) ist so gut wie von der Tagesordnung verschwunden. Auf Nachfrage von Climate Home hierzu antwortete Aserbaidschans Chefunterhändler Jalchin Rafiyev kryptisch, dass die COP-Gastgeber eine Arbeitsgruppe gebildet hätten, um „ein Konzept zu entwickeln, das für die Geberländer machbar und akzeptabel“ sei. (Mehr dazu limatechangenews.com)

Kann die COP29 in Baku die Klimaverpflichtungen erfüllen?

Die Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz (COP29), die in Baku, Aserbaidschan, stattfindet, sind ein entscheidender Test für die globale Entschlossenheit gegen den Klimawandel. Länder aus aller Welt treffen sich, um gemeinsame Maßnahmen zur Unterstützung bestehender Beiträge zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Verhinderung einer weiteren globalen Erwärmung zu diskutieren und zu vereinbaren.

Wichtigste Herausforderungen und Erwartungen

COP29 findet zu einer Zeit statt, in der die globalen Temperaturen steigen und die Zahl extremer Klimaereignisse zunimmt. Daher müssen die Verhandlungen nicht nur die Laufzeit bereits bestehender Versprechen verlängern, sondern auch deren wirksamere Umsetzung sicherstellen. Das Problem bleibt jedoch die Frage der Finanzierung – insbesondere für Entwicklungsländer, die die Anpassung an die Klimafolgen am meisten unterstützen. Diese sollen in größerem Umfang die erforderliche finanzielle Unterstützung in einem Fonds bereitstellen, der ihnen bei der Anpassung hilft, indem sie gleichzeitig das Land mit nachhaltigen Energiequellen versorgen.

Nach Ansicht einiger Experten ist es von entscheidender Bedeutung, dass die COP29 nicht nur neue Ziele vorgibt, sondern auch Mechanismen bereitstellt, die den Fortschritt der Länder bei der Erreichung ihrer Klimaziele überwachen. Diese Mechanismen sollten transparent und messbar sein, um das Vertrauen zwischen den Elementen sicherzustellen und sicherzustellen, dass alle Verpflichtungen effektiv erfüllt werden.

Kernstück der COP29

  1. Finanzierung von Anpassung und Schadensbegrenzung : Ein Großteil der Diskussion dreht sich um die Schaffung eines starken Finanzierungsrahmens, bei dem Entwicklungsländer spezifische Zusagen von reichen Ländern verlangen. Eine Lösung besteht darin, die Beiträge zum Green Climate Fund zu erhöhen, der für die Anpassung und Entwicklung nachhaltiger Technologien verwendet wurde.
  2. Übergang zu sauberer Energie : Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen ist eines der Ziele der COP29. Die teilnehmenden Länder werden darüber diskutieren, wie sie die CO2-Reduktion steigern und Investitionen in Solar-, Wind- und andere Formen erneuerbarer Energien fördern können.
  3. Schutz der Artenvielfalt und Reduzierung der Entwaldung : Die Schädigung der Wälder und der Rückgang der Artenvielfalt sind ernsthafte Klimabedrohungen. Daher besteht eines der Hauptziele der COP29 darin, Mechanismen zum Schutz natürlicher Ökosysteme zu finden, die als „Kohlenstoffsenken“ dienen und zur Aufrechterhaltung der Ökosystemstabilität beitragen.
  4. Unterstützung von Technologie und Innovation : Technologie und Innovation spielen eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele. In den Diskussionen würden konkrete Pläne zur Finanzierung technologischer Innovationen diskutiert, die den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren und eine stärkere Dekarbonisierung der Industrie ermöglichen.

Ein bedeutender Wendepunkt für die Klimadiplomatie

COP29 kann ein wichtiger Wendepunkt für die globalen Klimabemühungen sein, wenn sich die Länder auf amerikanische, aber auch echte Schritte einigen können. Allerdings bleibt eine Reihe von Versäumnissen, die Finanzierungs- und Transparenzverhandlungen zu ändern, eine Warnung. Kritiker warnen davor, dass COP29 zu einem weiteren Forum werden könnte, in dem Versprechen nicht eingehalten werden, wenn es nicht gelingt, die Verpflichtungen zu messen und zu verfolgen.

Andererseits sind Optimisten der Ansicht, dass die zunehmende Zahl von Klimakatastrophen einen dringenden Bedarf an vereinten Kräften hervorruft. COP29 in Baku stellt daher eine günstige Gelegenheit dar, ein stärkeres Engagement zu schaffen, das zu einer nachhaltigeren Zukunft beiträgt und den Fortschritt der Klimakrise aufhält oder verlangsamt.

Wenn die COP29 die Erwartungen erfüllt, könnte dies ein bedeutender Schritt für die Welt sein, um die katastrophalen Folgen des Klimawandels abzuwenden.

COP29 Die Welt muss viel früher als geplant CO2-Neutralität erreichen.

Auf einem von den Vereinten Nationen geleiteten Treffen am Mittwoch äußerten die Staats- und Regierungschefs der Welt widersprüchliche Ansichten zur Bekämpfung des Klimawandels, da ein neuer Bericht warnte, dass die Welt viel früher als geplant CO2-Neutralität erreichen müsse. Laut einer vorläufigen Studie des Global Carbon Project, einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, sind die den Planeten erwärmenden Kohlendioxidemissionen aus Öl, Gas und Kohle in diesem Jahr auf einen neuen Rekord gestiegen.

Die Nachricht kam, als sich Staats- und Regierungschefs in Aserbaidschan zu den COP29-Klimaverhandlungen trafen, um eine Einigung über eine Aufstockung der Mittel zu erzielen, um ärmeren Ländern bei der Anpassung an Klimaschocks und beim Übergang zu sauberer Energie zu helfen.

Um das ehrgeizige Ziel des Pariser Abkommens, die Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, in Sichtweite zu halten, müsste die Welt nun Netto-CO2-Null-Emissionen erreichen, wie Untersuchungen ergeben haben Zu Ende der 1930er Jahre – statt 2050. (Laurent THOMET, mehr unter phys.org)

Ein Leitfaden zum Klimawandel-Jargon und zu Abkürzungen

Der Hilfssektor liebt seine Akronyme. Mischen Sie etwas Klimawissenschaft und die politische Sprache globaler Vertragsverhandlungen und Sie haben ein Rezept für einen (schnell erhitzten) Topf Buchstabensuppe. Hier ist unser aktualisierter Leitfaden zu einigen Sprachabkürzungen, Akronymen und Initialismen, die dazu beitragen, die Sprache des Klimawandels etwas prägnanter, wenn auch nicht ganz klar zu machen.

Wir mischen auch einige Schlüsselkonzepte ein, die den Klimaschutz- und Gipfelverhandlungen zugrunde liegen. (Irwin Loy, Will Worley, mehr unter thenewhumanitarian.org)

COP29

Die 29. UN-Klimakonferenz (COP 29) findet vom 11. bis 22. November 2024 in Baku, Aserbaidschan, statt. In diesem Jahr dient der EU-Pavillon als Informations- und Netzwerkdrehscheibe. Wir laden Sie ein, herauszufinden, was die EU zu Hause und weltweit unternimmt, um ihren Klimaverpflichtungen nachzukommen. Besuchen Sie den Pavillon und erfahren Sie, wie die EU durch politische Maßnahmen, Projekte und internationale Partnerschaften den Wandel vorantreibt, um den Planeten und seine Menschen zu schützen. (Mehr dazu Climate.ec.europa.eu)

Was ist die NAP-Bewertung auf der COP29 und warum ist sie wichtig?

Die Anpassung an den Klimawandel wird für Länder auf der ganzen Welt zu einer Schlüsselstrategie, insbesondere da die globalen Temperaturen weiter steigen. Sie wurden geschaffen, um dieses Ziel zu erreichen Nationale Anpassungspläne (NAP) , die Ländern dabei helfen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und sich systematisch auf die Folgen territorialer Veränderungen vorzubereiten. Auf der 29. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP29), die in Baku, Aserbaidschan, stattfindet, wird einer der Haupttagesordnungspunkte der Fortschritt des NAP-Prozesses sein. Dieser Prozess und seine Bewertung sind von grundlegender Bedeutung, um die Anpassung an den Klimawandel zu beschleunigen und die notwendigen Ressourcen für das Land zu mobilisieren, das am anfälligsten für die Auswirkungen der Klimakrise ist.


Was ist der NAP-Prozess?

In diesem Rahmen wurden Nationale Anpassungspläne (NAPs) erstellt des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) Das Hauptziel des NAP besteht darin, Länder bei der Planung und Integration von Anpassungsmaßnahmen in ihre nationalen Politiken und Entwicklungsstrategien zu unterstützen. Sie sind zu einem festen Bestandteil der Entscheidungsfindung, Planung und Finanzierung geworden.

Seit seiner Einführung hat der NAP-Prozess erhebliche Fortschritte gemacht, einschließlich der Ausarbeitung technischer Leitlinien, des Kapazitätsaufbaus und der Eröffnung spezieller Finanzinstrumente zur Unterstützung der Entwicklung von Ländern. Unterstützende Initiativen wie z NAP Globales Netzwerk , Bereitstellung technischer Hilfe und Wissensaustausch, um den NAP-Prozess zu verbessern und den Ländern beim Übergang von der Planung zur Umsetzung zu helfen.


Die Bedeutung der NAP-Bewertung auf der COP29

Auf der COP26-Konferenz einigten sich die Länder darauf, dass die Evaluierung des NAP-Prozesses auf der COP29 abgeschlossen werden sollte. Diese Beurteilung ist eine wichtige Gelegenheit für:

  • Kenntnis der Bedeutung der Anpassung und des NAP-Prozesses : Anpassung konzentriert sich darauf, die Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern, bevor seine größten Folgen spürbar werden. Evaluierung auf der COP29, um auf die Bedeutung von Anpassungsmaßnahmen als grundlegenden Schritt der Klimapolitik aufmerksam zu machen.
  • Würdigung der Anpassungskontexte von Entwicklungsländern : Entwicklungsländer sind besonders anfällig für den Klimawandel. Allerdings machen sie trotz begrenzter Ressourcen große Fortschritte bei der Anpassung. Daher ist es wichtig, ihre Bemühungen anzuerkennen und ihre Erfolge und bewährten Verfahren zu verbreiten.
  • Herausforderungen und Bedürfnisse hervorheben : Durch die Auswertung des NAP können Hindernisse identifiziert werden, die eine wirksame Einführung von Anpassungsmaßnahmen erschweren. Den Entwicklungsländern mangelt es an Ressourcen und technischer Unterstützung, was ihre Fähigkeit, auf die Klimakrise zu reagieren, einschränkt.
  • Empfehlungen für die Zukunft geben : Der NAP-Prozess ist nicht statisch – es ist ein dynamischer Plan, der sich an Bedürfnisse und Erfahrungen anpasst. Die Bewertung kann Empfehlungen zur Verbesserung und Ausweitung von Anpassungsmaßnahmen, einschließlich Finanzierungsstrategien, liefern und den Ländern beim Übergang von der Planung zur Umsetzung helfen.

Aktueller Status des NAP-Prozesses

In den Jahren 2015 und 2018 standen die Länder vor der Aufgabe, den Fortschritt des NAP-Prozesses zu bewerten, da viele Länder gerade erst mit der Umsetzung begonnen hatten und es an Informationen mangelte. Heute ist die Situation deutlich anders – zum 1. November 2024 hat der NAP seine Unterlagen bereits eingereicht 59 Entwicklungsländer und mehr als 140 Länder Der NAP-Prozess hat begonnen. Dieser bedeutende Fortschritt beweist, dass das Land die Anpassung ernsthaft vorantreibt und gleichzeitig ausreichend evaluiert wird, welche Bereiche am besten funktionieren und welche Bereiche weiterer Unterstützung bedürfen.

Für das Land ist es wichtig, dass ich Einblick bekomme, was es daran hindert, sich effektiver anzupassen. Die COP29-Konferenz bietet die Möglichkeit, gemeinsam Ergebnisse auszuwerten, Lücken zu finden und Prioritäten für die nächste Periode festzulegen.


Evaluationsergebnisse: Was soll die finale Entscheidung enthalten?

Die endgültige Entscheidung über die Bewertung der NAPs auf der COP29 sollte angesichts ihrer Bemühungen zur Anpassung an den Klimawandel fair und wirklich ausgewogen sein. Diese Entscheidung sollte:

  1. Anerkennung der Anpassungsbemühungen der Entwicklungsländer im letzten Jahrzehnt, insbesondere die Fortschritte, die trotz verschiedener Hindernisse erzielt wurden.
  2. Heben Sie die wichtigsten Herausforderungen und Bedürfnisse hervor im NAP-Prozess, einschließlich des Mangels an technischen Kapazitäten, finanziellen Ressourcen und geografischen Unterschieden bei der Anpassung, die eine schnellere Umsetzung erschweren.
  3. Signalisieren Sie die dringende Notwendigkeit, Anpassungsmaßnahmen zu beschleunigen und der Übergang der Länder von der Planung zur Umsetzung wichtiger Projekte. Der NAP-Prozess muss inklusiv und fair sein, damit niemand zurückgelassen wird, und sollte auch Grundsätze wie Geschlechtergleichheit und soziale Inklusion beinhalten.
  4. Geben Sie Empfehlungen zur Verbesserung der Anpassungsfinanzierung : COP29 wird einen starken Fokus auf die NAP-Finanzierung und -Bewertung legen, indem es die aktuellen Herausforderungen der Entwicklungsländer beim Zugang zu Anpassungsfinanzierung widerspiegelt.
  5. Konzentrieren Sie sich auf den Austausch von Best Practices und erfolgreichen Anpassungsfällen , was als Modell für andere Länder dienen kann. Unterstützungsnetzwerke wie das Global NAP Network können dazu beitragen, bewährte Verfahren zu nutzen und Ländern bessere Instrumente für eine wirksame Anpassung bereitzustellen.

Warum ist die NAP-Bewertung auf der COP29 wichtig?

Es ist notwendig, die Bewertung des NAP auf der COP29 vorzubereiten, um die wirksame Umsetzung nationaler Anpassungspläne zu verbessern. Nur durch Anpassung können die Anfälligkeit der Länder gegenüber dem Klimawandel und ihre Widerstandsfähigkeit verringert werden. Während das Pariser Abkommen darauf abzielt, Umweltveränderungen abzumildern, ist die Anpassung für die Länder ebenso wichtig, um die Auswirkungen zu bewältigen, die sie bereits erleben.

Diese Bewertung wird auch Aufschluss darüber geben, was funktioniert und was verbessert werden muss, damit das Land von der Planung zur Umsetzung übergehen kann. Die Notwendigkeit, von der Strategie zum eigentlichen Projekt überzugehen, ist heute wichtiger als je zuvor. COP29 ist daher eine Gelegenheit, dieses Engagement zu stärken und Länder zu weiteren Schritten im Kampf gegen den Klimawandel zu motivieren.


Abschluss

Die Evaluierung des NAP-Prozesses auf der COP29 in Baku ist ein wichtiger Schritt, um Anpassungsmaßnahmen weltweit zu beschleunigen. Obwohl das Land in den letzten Jahren Fortschritte bei der Anpassungsplanung gemacht hat, bleibt die Umsetzung selbst langsam und uneinheitlich. Die endgültige Entscheidung der COP29 muss den Ländern klare Anweisungen geben, wie sie Hindernisse nutzen und die Mittel erhöhen können, um den Übergang von der Planung zur Umsetzung so vorteilhaft und effizient wie möglich zu gestalten.

Die Anpassung an den Klimawandel ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft, und die Bewertung des NAP-Prozesses wird einem Land wichtige Erkenntnisse liefern, die mir nicht nur bei der Bewältigung der Klimaherausforderungen, sondern auch bei der Widerstandsfähigkeit und dem Wohlstand ihrer Gesellschaften helfen werden. Frühling

COP 29: Ein weiterer zu viel versprochener und nicht erreichter Klimagipfel?

Im Zusammenhang mit dem UN-Klimagipfel (COP29), der vom 11. bis 22. November in Baku, Aserbaidschan, stattfinden soll, rückt die US-Präsidentschaftswahl näher. Vorerst wird die US-Delegation beim Gipfel von John Podesta, leitendem Berater für internationale Klimapolitik, geleitet. Es ist schwer vorherzusagen, ob die Vereinigten Staaten bis zur COP30 einen eigenen Klimabeauftragten haben werden.

Die US-Wahl ist nicht das einzige Rätsel des Gipfels. Noch besorgniserregender ist, dass die COP29 hinsichtlich ihres offensichtlichen Ziels gespalten ist: der Klimafinanzierung.

Die COP in Baku konzentriert sich so sehr auf die Klimafinanzierung – und ihr neues kollektives quantifiziertes Ziel (NCQG) –, dass sie als „Finanz-COP“ bezeichnet wurde. Laut NCQG bestimmen wohlhabende Mitgliedstaaten ihre quantifizierten Beiträge zu den jährlichen Klimafinanzierungszielen, die nach der aktiven Intervention von Präsident Barack Obama im Jahr 2009 auf der COP15 in Kopenhagen, Dänemark, vereinbart wurden. Die entwickelten Länder einigten sich auf der COP15 darauf, bis 2020 jährlich 100 Milliarden US-Dollar beizutragen. Dieses Versprechen haben sie jedoch erst 2022 eingelöst, und das auch nur zweimal. (Tarique Niazi, mehr unter fpif.org)

Alles, was Sie über COP29, die UN-Klimakonferenz, wissen müssen

In diesem Jahr haben wir erneut die dramatischen Folgen der anhaltenden Verbrennung fossiler Brennstoffe auf der ganzen Welt gesehen, wie zum Beispiel den Hurrikan Debby in Quebec, die Brände in Jasper und die Überschwemmungen im Süden Ontarios. Auf der ganzen Welt wurden Millionen Menschen durch die Klimakatastrophe vertrieben, verletzt und sogar getötet.

In diesem Zusammenhang werden sich die Staats- und Regierungschefs der Welt vom 11. bis 22. November in Baku, Aserbaidschan, treffen, um die globalen Bemühungen zur Bewältigung der Klimakrise fortzusetzen. Dieses wichtige Treffen, bekannt als COP29 (was „Konferenz der Vertragsparteien“ bedeutet), ist das 29. Jahr der UN-Klimaverhandlungen seit der Gründung des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen im Jahr 1995.

Vor diesem wichtigen Moment finden Sie hier die wichtigsten Dinge, die Sie wissen müssen. (Alienor Rougeot, mehr unter Environmentaldefense.ca)

GESETZGEBUNG