Polare Eisschilde tragen entscheidend zur Unsicherheit in den Prognosen zum Klimawandel bei

Das Erdklima ist ein komplexes System, das Schlüsselkomponenten wie das arktische Meereis im Sommer und die El-Niño-Südoszillation sowie klimabeeinflussende Elemente wie polare Eiskappen, den Atlantischen Meridian und den Amazonas-Regenwald umfasst. Das Überschreiten der Schwellenwerte dieser Elemente kann zu einem qualitativ anderen klimatischen Zustand führen, der menschliche Gesellschaften bedroht. Elemente der Kryosphäre sind anfällig für das aktuelle Ausmaß der globalen Erwärmung (1,3 °C), weisen aber auch lange Reaktionszeiten und hohe Unsicherheit auf. Wir bewerten die Auswirkungen interagierender Komponenten des Erdsystems auf Umsturzrisiken anhand eines etablierten konzeptionellen Netzwerkmodells dieser Komponenten. Die polaren Eisschilde (die Eisschilde Grönlands und der Westantarktis) sind entscheidend für die Neigungswahrscheinlichkeit und die Kaskadeneffekte in unserem Modell. (Jonathan P. Rosser, Ricarda Winkelmann & Nico Wunderling, mehr unter phys.org)