Nach zweiwöchigen intensiven Verhandlungen einigten sich die Delegierten der COP29, offiziell die 29. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), darauf, diese Mittel jährlich bereitzustellen, mit einem Gesamtziel für die Klimafinanzierung von „mindestens 1,3 Billionen US-Dollar“. „bis 2035“.
Die Länder einigten sich auch auf die Regeln eines von den Vereinten Nationen unterstützten globalen Kohlenstoffmarktes. Dieser Markt wird den Handel mit Emissionsgutschriften erleichtern und Länder dazu ermutigen, Emissionen zu reduzieren und in klimafreundliche Projekte zu investieren. (Mehr dazu news.un.org)