2024: Das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und ein neuer Meilenstein der globalen Erwärmung

Das Jahr 2024 wird das wärmste Jahr in der Geschichte der Messungen, die bis ins Jahr 1940 zurückreichen. Nach nur 10 Monaten ist es so gut wie sicher, dass dieses Jahr alle bisherigen Rekorde der globalen Durchschnittstemperatur brechen wird. Die Daten stammen aus einer Zeit, in der Ländervertreter auf der 29. UN-Klimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan, anwesend sind. Der neue Temperaturrekord dient sowohl als weitere Warnung als auch als Katalysator, um die Staats- und Regierungschefs der Welt zu ermutigen, die letzten Schritte im Kampf gegen den Klimawandel zu unternehmen.


Temperaturrekorde im Jahr 2024: 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau

Laut ERA5-Daten betrug die globale durchschnittliche Oberflächentemperatur im Oktober 2024 15,25 °C , das ist ungefähr 0,80 °C mehr als der Durchschnitt für Oktober zwischen 1991 und 2002. Dieser Temperaturrekord stellt auch einen Anstieg von dar Nur 1,65 °C über vorindustriellem Niveau Dies ist der im Pariser Abkommen festgelegte Schwellenwert als Höchstgrenze für die Aufrechterhaltung der Klimastabilität. Der Oktober 2024 war bereits der 15. Monat in den letzten 16 Monaten, in dem die Temperaturen den Grenzwert überschritten 1,5 °C über vorindustriellen Werten .

Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus Climate Change Service (C3S), sagte: „Nach zehn Monaten im Jahr 2024 wird es nun mit ziemlicher Sicherheit das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und das erste Jahr mit einem durchschnittlichen Anstieg von mehr als 1,5 °C.“ über dem vorindustriellen Niveau.


Prognostizierte globale Temperatur im Jahr 2024: Die größte Anomalie aller Zeiten

Laut ERA5-Daten wird die globale Durchschnittstemperatur im Jahr 2024 wahrscheinlich erreicht werden 1,55 °C über dem vorindustriellen Niveau Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Jahr 2023, als die globale Temperatur gleich war 1,48 °C . Damit das Jahr 2024 nicht irgendwann die Temperaturrekorde von 2023 übertrifft, müsste die durchschnittliche Temperaturanomalie zwei Monate lang anhalten und dramatisch auf nahezu Null sinken, was höchst unwahrscheinlich ist.

Globale und europäische Temperaturanomalien: Der Oktober 2024 war außergewöhnlich warm

Daten von ERA5 zeigen, dass der Oktober 2024 nach Oktober 2023 der zweitwärmste Oktober der Welt war. In Europa beträgt die durchschnittliche Oberflächentemperatur 10,83 °C , was ist um 1,23 °C mehr als durchschnittlicher Durchschnittswert für Oktober von 1991 bis 2022. Dies ist der fünftwärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen, wobei der wärmste Oktober im Jahr 2022 gemessen wurde, als die Temperatur die Durchschnittswerte um bis zu übertraf 1,92 °C .


Trends und Herausforderungen der globalen Erwärmung auf der COP29-Konferenz

Die neuesten Daten zeigen einen anhaltenden Trend einer eindeutigen globalen Erwärmung, der in direktem Widerspruch zu den Zielen des Pariser Abkommens steht. Das Ziel, die globale Erwärmung unter 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu halten, rückt immer weiter in die Ferne. Dieses Rekordjahr dient daher als Warnung und Herausforderung für die Länder auf der COP29, gleichwertige Verpflichtungen und konkrete Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, erneuerbaren Energiequellen und zum Schutz von Ökosystemen einzugehen, die zur Aufnahme von Kohlenstoff aus der Atmosphäre beitragen.

Zu den wichtigsten Maßnahmen, die sie auf der COP29 erwarten, gehören:

  • Ermittlung zukünftiger Verbindlichkeiten im Bereich der Emissionsreduzierung auf nationaler Ebene,
  • Erhöhung der finanziellen Unterstützung für Entwicklungsländer, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind,
  • Unterstützung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz,
  • Schutz von Wäldern und Naturschutzgebieten als natürliche Kohlenstoffspeicher.

Das Jahr 2024 als Warnsignal und Katalysator für zukünftige Schritte

Die Rekordtemperaturen im Jahr 2024 verdeutlichen die Dringlichkeit der Bewältigung der Klimakrise. Experten und Ländervertreter müssen COP29-Maßnahmen erreichen, die die kritische Temperatur unter dem Schwellenwert halten. Da die Einsatztemperatur weiter steigt und die Intensität extremer Klimaereignisse zunimmt, wird möglicherweise immer deutlicher, dass die Folgen der globalen Erwärmung ohne konsequente und sofortige Maßnahmen irreversibel sind.

Das Jahr 2024 kann daher als Meilenstein angesehen werden, der schnelle und richtige Maßnahmen erfordert, um den Planeten zu schützen und die Auswirkungen des Klimawandels auf die nächste Generation abzumildern. Frühling