Kohlenstoffmärkte als Katalysator zur Finanzierung der Biodiversität

Während sich die COP16 dem Ende nähert, Es besteht immer noch eine erhebliche Lücke zwischen Ambitionen und der erforderlichen Finanzierung, um das Ziel zu erreichen, bis 2030 30 % der Ökosysteme der Welt zu schützen („30 x 30“).. Obwohl die private Finanzierung naturbasierter Lösungen in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat, gibt es sie immer noch eine Finanzierungslücke in Höhe von 700 Milliarden US-Dollar für die Biodiversität.

In diesem Zusammenhang Freiwillige Kohlenstoffmärkte (VCM) scheinen ein vielversprechender Mechanismus zu sein, um diese Lücke zu schließen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass sich die Märkte für Biodiversitätsgutschriften noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden.

VCMs bieten mehrere entscheidende Vorteile:

  • Sie stellen unmittelbare Finanzströme für Naturschutzinitiativen bereit.
  • Sie haben das Potenzial, bis 2030 bis zu 32 % des globalen Potenzials naturbasierter Lösungen bereitzustellen.
  • Durch die Einbeziehung von Überlegungen zur biologischen Vielfalt in Klimaschutzprojekte können VCMs sowohl dem Klimawandel als auch dem Verlust der biologischen Vielfalt entgegenwirken.
  • Sie bieten den Märkten für Biodiversitätskredite ein Modell, aus dem sie lernen und ihre eigene Entwicklung beschleunigen können.

Das Rimba Raya-Projekt in Indonesien ist ein Beispiel dafür, wie VCMs sowohl dem Klima als auch der Artenvielfalt zugute kommen können.

Obwohl VCMs nicht fehlerfrei sind, Ihr Management ist viel weiter fortgeschritten als das Management von Biodiversitätsmärkten, was es ihnen ermöglicht, eine Grundlage für die Entwicklung glaubwürdiger Biodiversitätsgutschriften zu schaffen.

VCM betonte außerdem die Bedeutung von:

  • Starkes Management und Transparenz.
  • Robuste Methoden zur genauen Messung und Überwachung der Auswirkungen auf die biologische Vielfalt.
  • Einbindung und Stärkung der lokalen Gemeinschaften.

Indem wir die Dynamik von VCM nutzen, können wir beginnen, die Lücke bei der Finanzierung der Biodiversität zu schließen, den Schutz von Ökosystemen beschleunigen und den Grundstein für nachhaltige Finanzmechanismen wie Biodiversitätsgutschriften legen.

Auch wenn wir noch einen langen Weg vor uns haben, um eine hohe Integrität auf den CO2-Märkten zu gewährleisten, Ihr Potenzial, einen doppelten Nutzen für den Klimaschutz und die Artenvielfalt zu generieren, macht sie zu einem wirksamen Instrument im Kampf gegen beide Krisen. (CO2AI)