Um den Planeten zu retten, ist es notwendig, beide Krisen zu berücksichtigen – den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt.

Während der Klimawandel enorm wichtig ist und unsere Aufmerksamkeit erfordert, scheinen wir ein weiteres großes Problem zu vergessen: den Verlust der biologischen Vielfalt. Während die COP29-Klimakonferenz die Aufmerksamkeit von Medien und Politikern auf sich zieht, blieb die COP16-Konferenz zur Biodiversität weitgehend unbeachtet. Bis zu 80%-Länder haben noch nicht einmal Pläne zur Erreichung der Ziele des UN-Biodiversitätsabkommens vorgelegt.

Die Folgen des Verlusts der biologischen Vielfalt sind jedoch verheerend. Seit 1970 ist der Wildtierbestand um 73% zurückgegangen. Viele Arten sind bereits ausgestorben, andere stehen kurz vor dem Aussterben. Dennoch scheint es so Die weltweite Aufmerksamkeit richtet sich hauptsächlich auf den Klimawandel.

Dieser Trend spiegelt sich auch in der britischen Politik wider. Während Premierminister Rishi Sunak einem starken öffentlichen Druck ausgesetzt war, an der Klimakonferenz COP27 teilzunehmen, entsandte er zur Biodiversitätskonferenz COP16 lediglich einen „Naturwissenschaftsgesandten“. Auch die Medien widmen der Klimakrise viel mehr Raum als dem Verlust der Artenvielfalt.

Obwohl die beiden Probleme miteinander verbunden sind und die Lösung des einen zur Lösung des anderen beiträgt, Es ist gefährlich, die Artenvielfalt völlig zu ignorieren.

Darüber hinaus kann es kontraproduktiv sein, sich ausschließlich auf den Klimawandel zu konzentrieren. Obwohl Daten zum Klimawandel wichtig sind, reicht ihr abstrakter Charakter möglicherweise nicht aus, um Menschen zu einer Verhaltensänderung zu motivieren. Emotional ansprechendere Geschichten über die menschlichen und tierischen Opfer des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt könnten effektiver sein. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Artenschutzkampagne ist „Save the Whales“, deren Erfolg unter anderem auf die Verwendung eines charismatischen Wals als Symbol zurückzuführen ist.

Um den Planeten zu retten, ist es notwendig, beide Krisen zu berücksichtigen – den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt. Wir brauchen einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Aspekte der Umwelt berücksichtigt und öffentlichkeitswirksam kommuniziert wird. (Co2AI)