Die EU investiert 4,8 Milliarden Euro an Einnahmen aus dem Emissionshandel in innovative Netto-Null-Projekte

Die Kommission hat heute 85 innovative Netto-Null-Projekte ausgewählt, die 4,8 Milliarden Euro an Zuschüssen aus dem Innovationsfonds erhalten, die dazu beitragen werden, modernste saubere Technologien in ganz Europa zum Leben zu erwecken. Erstmals werden im Rahmen der Ausschreibung bis 2023 Projekte unterschiedlicher Größenordnung (groß, mittel und klein, zusätzlich zu Pilotprojekten) und mit Fokus auf die Produktion sauberer Technologien ausgezeichnet. Dies ist der größte Betrag seit der Einführung des Innovationsfonds im Jahr 2020 Der Gesamtbetrag der Unterstützung stieg auf 12 Milliarden Euro und die Anzahl der Projekte stieg um 70 % .

Die ausgewählten Projekte befinden sich in 18 Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Ungarn, den Niederlanden, Österreich, Polen, Portugal, der Slowakei, Finnland, Schweden und Norwegen. Sie decken ein breites Spektrum an Sektoren aus den folgenden Kategorien ab: energieintensive Industrien, erneuerbare Energien, Energiespeicherung, industrielles Kohlenstoffmanagement, Nullmobilität (einschließlich See- und Luftfahrt) und Gebäude. (Mehr dazu ec.europa.eu)