Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt derzeit in Städten, und dieser Anteil wird voraussichtlich bis 2050 auf 70 % ansteigen. Aufgrund der großen Bevölkerung, des Mangels an Grünflächen, die die Erwärmung abmildern können, und einer alternden Infrastruktur, die anfällig für Überschwemmungen und extreme Wetterbedingungen ist , sind die Städte der Welt nicht auf den Klimawandel vorbereitet.
Laut einem neuen Bericht der Yale School of Public Health (YSPH), des Resilient Cities Network und der Rockefeller Foundation sind proaktive Maßnahmen erforderlich, um Städte widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. (Andrei Ionescu, mehr unter erde.com)