Zu erreichen Netto-Null Es werden enorme Investitionen erforderlich sein, insbesondere im Energiesektor und der damit verbundenen Infrastruktur, die sich Schätzungen zufolge bis 2030 verdoppeln und zu einem exponentiellen Anstieg der Stromproduktion von 500 auf 160 Billionen US-Dollar führen werden. Doch obwohl ein solches Vorgehen im Kampf gegen den Klimawandel wichtig ist, kann es auch erhebliche Risiken für die Artenvielfalt mit sich bringen, deren Auswirkungen bereits jetzt sichtbar sind: Der Rückgang der Funktionalität von Ökosystemen kostet die Weltwirtschaft mehr als 5.000 Milliarden Euro. Dollar pro Jahr. Dies bedeutet, dass die Weltwirtschaft jedes Jahr Ökosystemleistungen im Wert von etwa 6 % des globalen BIP verliert, was in etwa dem gesamten Marktwert der land-, forst- und fischereilichen Produktion im Jahr 2019 entspricht. (BCG- und Quantis-Berichte, mehr unter esgnews.it)