Seen auf der ganzen Welt erwärmen sich: Unter der Oberfläche tobt eine Klimakrise

Eine neue Studie zeigt, dass Seen auf der ganzen Welt bis zum Ende des Jahrhunderts aufgrund des vom Menschen verursachten Klimawandels einer beispiellosen Erwärmung ausgesetzt sein werden. Tropische Seen werden die ersten sein, denen diese nicht analogen Bedingungen ausgesetzt sind, die sowohl Oberflächen- als auch Untergrundschichten betreffen und eine ernsthafte Bedrohung für die Artenvielfalt und Ökosysteme darstellen.

Seen, die für ihre reiche Artenvielfalt und wichtige ökologische Funktionen bekannt sind, sind mit einem besorgniserregenden Trend konfrontiert: schnell steigenden Temperaturen. Eine aktuelle Studie in Naturgeowissenschaften , von einem globalen Team aus Limnologen und Klimamodellierern, warnt davor, dass Seen auf der ganzen Welt, wenn die vom Menschen verursachte Erwärmung in ihrem derzeitigen Tempo anhält, irgendwann eine weit verbreitete und beispiellose Erwärmung sowohl an der Oberfläche als auch unter der Oberfläche erleben könnten. Dieses Jahrhundert übertrifft alles, was zuvor beobachtet wurde, bei weitem. (Mehr dazu scitechdaily.com)