Im vorherigen Teil unserer Serie zur Unternehmensnachhaltigkeit haben wir die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und ihre Auswirkungen, den Umfang der Beziehung, die Verpflichtungen, die Unternehmen bei ihrer Erstellung erfüllen müssen, und die aktuellen Verpflichtungen, die eingehalten werden müssen, analysiert . Im zweiten Teil konzentrieren wir uns auf die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Diese Gesetzgebung ist einer von vielen Schritten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die Auswirkungen unternehmerischer Aktivitäten auf Umwelt und Menschenrechte zu schärfen und verantwortungsvolles und nachhaltiges Verhalten von Unternehmen innerhalb der Lieferketten zu fördern.
Am 24. Mai 2024 hat der Rat der Europäischen Union die CSDDD offiziell angenommen. Die Richtlinie trat am 3. Juli 2024 in Kraft, wobei die Mitgliedstaaten zwei Jahre Zeit hatten, sie in nationales Recht umzusetzen und die Europäische Kommission über die relevanten Texte zu informieren. Diese Gesetzgebung ist ein wichtiger Schritt zur Förderung nachhaltiger und ethischer Praktiken zwischen Unternehmen mit Sitz in der EU sowie zwischen diesen Unternehmen und ihren Partnern aus Drittländern. Das CSDDD fügt sich in den umfassenderen Rechtsrahmen der Europäischen Union ein, der auf Nachhaltigkeit abzielt, zu dem auch der European Green Deal und der CSRD gehören, und steht im Einklang mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung.
Die Einführung des CSDDD erfolgt sukzessive abhängig von der Größe und dem Umsatz der Unternehmen. Die Einteilung in Phasen ist wie folgt:
Phase 1: Für EU-Unternehmen mit einem weltweiten Nettoumsatz von 1,5 Milliarden Euro oder mehr und 5.000 Mitarbeitern sowie für Nicht-EU-Unternehmen mit demselben Umsatz, die im Vorjahr in der EU tätig waren, gilt der Umsetzungstermin Ende 2027.
Phase 2: Für EU-Unternehmen mit einem Umsatz von 900 Mio. EUR oder mehr und mehr als 3.000 Mitarbeitern sowie für Nicht-EU-Unternehmen mit einem Umsatz von 900 Mio. EUR und Sitz in der EU wird der Umsetzungstermin auf Ende festgelegt 2028.
Phase 3: Für EU-Unternehmen mit einem Umsatz ab 450 Mio. Euro und mehr als 1.000 Mitarbeitern sowie für Fremdunternehmen mit gleichen Parametern ist der Umsetzungstermin Ende 2029.
Obwohl Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht indirekt von der CSDDD betroffen sind, können sie als Handelspartner innerhalb der Wertschöpfungsketten betroffen sein und werden durch die Gesetzgebung unterstützt und geschützt.
Das CSDDD soll sicherstellen, dass alle auf dem europäischen Markt tätigen Unternehmen zur nachhaltigen Transformation der Volkswirtschaften beitragen. Zu den Hauptaufgaben gehören:
– Due Diligence: Unternehmen müssen interne Due Diligence durchführen und Maßnahmen ergreifen, um negative Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt in ihren Betrieben und innerhalb ihrer Lieferketten zu verhindern und abzumildern.
– Übergangsplan zur Eindämmung des Klimawandels: Erfolgreiche Unternehmen sind verpflichtet, einen Plan zur Eindämmung des Klimawandels zu entwickeln, der jährlich evaluiert und aktualisiert werden sollte.
- Benachrichtigungsmechanismus: Unternehmen müssen ein zugängliches System zur Übermittlung von Informationen über mögliche negative Auswirkungen auf Einzelpersonen und Organisationen einrichten.
– Beschwerdeverfahren: Organisationen müssen faire und transparente Mechanismen für den Umgang mit Beschwerden von Personen gewährleisten, die von illegalen Praktiken betroffen sind.
– Überwachung der Wirksamkeit von Richtlinien: Es ist die Pflicht von Unternehmen, die Wirksamkeit ihrer Sorgfaltsrichtlinien zu überwachen.
– Transparenzanforderungen: Von Unternehmen wird erwartet, dass sie ihre Nachhaltigkeitspraktiken und -ergebnisse öffentlich offenlegen.
CSDDD wird zwei Durchsetzungsmechanismen einführen – Verwaltungsaufsicht und zivilrechtliche Haftung. Die nationalen Aufsichtsbehörden werden für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich sein und die Befugnis haben, Untersuchungen einzuleiten. Im Falle der Nichteinhaltung der Verpflichtungen können Unternehmen mit Geldstrafen geahndet werden, die bis zu 5 % des weltweiten Umsatzes betragen können.
Die CSDDD ergänzt die bestehende CSRD-Richtlinie. Während CSRD den Schwerpunkt auf Transparenz und Rechenschaftspflicht legt, legt CSDDD Wert auf die Einhaltung strenger Umwelt- und Menschenrechtsstandards. Die Anforderungen an die Klimaschutzplanung sind mit der CSRD abgestimmt, sodass Unternehmen keine Doppelberichterstattung befürchten müssen. (Co2AI)