Dank der Fortschritte im High-Tech-Bereich entwickelt sich Beton schnell zu einem großen Kohlenstoffspeicher

Beton bildet das Rückgrat der beeindruckendsten Bauwerke der menschlichen Zivilisation. Die alten Römer bauten damit Aquädukte. Wir nutzen es für moderne Autobahnen. Dieses vielseitige Material baut unsere Städte, Straßen und Brücken. Es ermöglicht sozialen Fortschritt und Stadtentwicklung. Beton ist nach Wasser das am zweithäufigsten verbrauchte Material der Welt.

Doch die Herstellung von Beton hat einen großen Nachteil. Es trägt erheblich zu den Treibhausgasemissionen bei. Die Zementindustrie ist für etwa 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Diese Tatsache weist auf die Notwendigkeit innovativer Lösungen hin. (Eric Ralls, mehr unter erde.com)