EU-Autofahrer werden ab 2031 „mindestens 50 [Euro]-Cent mehr pro Liter Diesel zahlen, um ihre CO2-Kosten zu decken“, heißt es in einer neuen Analyse, die Befürchtungen vor neuen Protesten gegen Klimagesetze weckt, berichtet die Financial Times. In dem Papier heißt es weiter: „Kraftstofflieferanten müssen ab 2027 Zertifikate kaufen, um ihre Kohlendioxidemissionen zu decken, und es wird erwartet, dass sie die Kosten an die Verbraucher weitergeben.“ Veyt, ein CO2-Marktanalyseunternehmen, geht davon aus, dass das System im Jahr 2027 14 Cent pro Liter Diesel hinzufügen wird, wobei die Prämie im Jahr 2031 54 Cent pro Liter erreichen wird, da weitere Maßnahmen schrittweise eingeführt werden. Veyt stellte fest, dass auch die Emissionen von Brennstoffen für die Beheizung von Gebäuden bezahlt werden müssen, wodurch die Kohlepreise bis 2031 um 68 Cent pro kg steigen würden. ..Pascal Canfin, der französische Vorsitzende des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments, warnte davor, dass ein zu hoher Anstieg des CO2-Preises „für alle Europäer eindeutig inakzeptabel wäre“.carbonbrief.com, Hancock und Rachel Millard, Financial Times)