Vermittlung von Kohlenstoffkompetenz im Kampf gegen den Klimawandel

Die Länder müssen jetzt handeln, um den Klimawandel anzugehen, und es sind kollaborative Ansätze erforderlich, die Bürger mit politischen Entscheidungsträgern verbinden, um nachhaltige Lösungen zu schaffen. Im Pariser Abkommen heißt es, dass Länder „so schnell wie möglich das weltweite Maximum an Treibhausgasemissionen erreichen“ und „anschließend rasche Reduzierungen gemäß den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen vornehmen“ sollen.

Zu diesem Zweck hat sich die Manchester Metropolitan University (MMU), eine Mitgliedsinstitution der UNAI im Vereinigten Königreich, mit dem Carbon Literacy Project zusammengetan, um eine Wirtschaft zu fördern, die auf kohlenstoffarmen Energiequellen mit minimalen Treibhausgasemissionen, insbesondere Kohlendioxid, basiert.

Ziel der Partnerschaft ist es, ein breites Spektrum an Interessenvertretern zu motivieren, eine kohlenstoffarme Kultur zu schaffen, indem Aufklärung über den Klimawandel für jedermann zugänglich gemacht wird. Als eine der ersten Universitäten der Welt leistet die MMU Pionierarbeit bei der CO2-Kompetenz in der Hochschulbildung und unterstützt Studierende durch ihr innovatives Schulungsmodell zur CO2-Kompetenz für Mitarbeiter und Studenten (CL4SS) gleichermaßen bei der CO2-Kompetenz. (Mehr dazu www.un.org)