Die Vergrößerung der Vegetation in einem Gebiet verschönert es und kann Ihnen auch dabei helfen, den Klimawandel zu bekämpfen. Je üppiger die Umwelt, desto effektiver bremst sie die globale Erwärmung.
Lesen Sie mehr über fünf Vorteile von Grünflächen für den CO2-Fußabdruck.
1. Kohlenstoffabscheidung
Bepflanzte Flächen sind natürliche Kohlenstoffspeicher. Sie entziehen der Luft Kohlendioxid und fangen es dort ein, wo es keine Auswirkungen auf den Planeten hat.
Wenn Sie sich an Naturwissenschaften aus der Grundschule erinnern, werden Sie sich daran erinnern Pflanzen atmen Kohlendioxid ein und Sauerstoff aus durch Photosynthese. Sie speichern den aufgenommenen Kohlenstoff in ihren Wurzeln und geben ihn erst dann wieder an die Atmosphäre ab, wenn sie absterben und zerfallen. (Beth Rush, mehr unter greenerideal.com)