Bis zu 30 Grad kälter in Europa: Steht uns eine neue Eiszeit bevor?

Der Golfstrom, der warmes Wasser aus der Karibik nach Europa transportiert, überlagert einen anderen aktuell. Das Wasser in der Karibik ist sehr salzig. Es kühlt ab, während es sich mit dem Golfstrom nach Norden bewegt. Kaltes und salzhaltiges Wasser hat eine sehr hohe Dichte. Und irgendwann wird das Wasser so schwer, dass es in die Tiefe sinkt. Dadurch entsteht eine Zirkulation, die zusätzliche Wärme aus der Karibik einbringt. Wenn aber durch schmelzende Eisschilde und Regen in der Arktis immer mehr Süßwasser in den Nordatlantik gelangt, kann diese Zirkulation, der sogenannte Atlantic Meridional Overturning Current, kurz AMOC, zum Stillstand kommen. (Franziska Dzugan, Christina Hiptmayr, mehr unter profil.at)