Zusammen mit der Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (allgemein abgekürzt als „ ESG ") Die Klimaberichterstattung wurde als Mittel zur Förderung eines Wandels hin zu nachhaltigerem Verhalten konzipiert und soll die tatsächlichen Auswirkungen des Verhaltens von Unternehmen hervorheben. Dazu tragen auch ein steigendes Bewusstsein und ein Wandel der Verbraucherpräferenzen bei. Unternehmen müssen detailliert darlegen, was sie tun, um Klimarisiken zu mindern, was wiederum bedeutet, dass Unternehmen, die keine Maßnahmen ergreifen oder nicht genug tun, auf den Prüfstand gestellt werden.
Fluggesellschaften sind keine Ausnahme. Die Luftfahrtindustrie wird immer wieder als „schwer zu dekarbonisieren“ gelobt und vielen Fluggesellschaften wird vorgeworfen, angesichts der Klimakrise nicht gehandelt zu haben oder nicht nachhaltige Praktiken zu fördern. Da die Klimaberichterstattung auch für die Luftfahrt gilt, wird davon ausgegangen, dass die Fluggesellschaften über wirksame ESG-Pläne und Klimastrategien verfügen müssen. ( Inês Afonso Mousinho, Gabriella Mifsudová, lexology.com)