Eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des European Council on Foreign Relations (ECFR) prognostiziert dies im Juni Wahlen ein Zusammenstoß zwischen denen, die das Aussterben menschlichen Lebens aufgrund des Klimawandels fürchten, und denen, die „das Verschwinden ihrer nationalen und nationalen Interessen“ fürchten. .. der „kulturellen Identität“ dank Einwanderung. Die Ergebnisse basieren auf Umfragen in elf europäischen Ländern – darunter neun EU-Staaten, die 75 Prozent der EU-Bevölkerung repräsentieren – und legen nahe, dass sich die europäischen Wähler in fünf „Krisenstämme“ einteilen lassen. Jeder dieser Stämme ist in erster Linie mit einer von fünf „Krisen“ beschäftigt, die den Kontinent betreffen: Klimawandel, globale Wirtschaftsturbulenzen, Einwanderung, die COVID-19-Pandemie und Russlands Krieg in der Ukraine. „Wir haben den Menschen eine ganz einfache Frage gestellt: Welche dieser Ereignisse werden ihrer Meinung nach den größten Einfluss darauf haben, wie sie ihre Zukunft sehen“, erklärte Pawel Zerka, ECFR Senior Policy Officer. (Mared Gwyn Jones, euronews.com)