EIOPA hat bei europäischen Versicherungskunden und Rentensparern ein erhöhtes Interesse am Kauf nachhaltiger Versicherungs- oder Rentenprodukte festgestellt. Dies hat zu einem verstärkten Angebot solcher Produkte durch Versicherungs- und Rentenanbieter geführt, aber auch zu einer entsprechenden Zunahme irreführender Nachhaltigkeitsaussagen, dem so genannten „Greenwashing“. Laut EIOPA sind Nachhaltigkeitsaussagen Aussagen, die sich auf das Nachhaltigkeitsprofil eines Unternehmens oder Produkts beziehen und darstellen, dass Produkte oder Unternehmen von Nachhaltigkeitsfaktoren profitieren oder dass Produkte oder Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen. Diese Behauptungen können auf verschiedene Weise irreführend sein, zum Beispiel: selektive Offenlegung, leere Behauptungen, Auslassung oder unzureichende Offenlegung, Unbestimmtheit oder Unbestimmtheit, Inkonsistenz, Mangel an aussagekräftigen Vergleichen oder Schwellenwerten, unbegründete, irreführende Bilder oder Töne, Irrelevanz, veraltete Informationen, irreführende Terminologie hinsichtlich Nachhaltigkeit oder Falschheit. (Pierre-Michaël de Waersegger, Emmanuelle Mousel)