Die Zukunft der fossilen Brennstoffe steht im Mittelpunkt des UN-Klimagipfels in Dubai, wo viele Aktivisten, Experten und Nationen eine Vereinbarung zum Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle fordern, die für die Erwärmung des Planeten verantwortlich sind. Auf der anderen Seite: Energiekonzerne und ölreiche Länder, die auch in Zukunft weiter bohren wollen. Im Hintergrund dieser Diskussionen steht die CO2-Abscheidung und -Sequestrierung, Technologien, auf die die meisten, wenn nicht alle, Hersteller zählen, um ihre Netto-Null-Emissionsverpflichtungen zu erfüllen. Skeptiker befürchten, dass die Technologie überbewertet wird, um der Branche zu ermöglichen, den Status quo aufrechtzuerhalten.„Die Industrie muss sich dazu verpflichten, der Welt wirklich dabei zu helfen, ihren Energiebedarf und ihre Klimaziele zu erreichen – was bedeutet, die Illusion aufzugeben, dass unplausibel große Mengen an CO2-Abscheidung die Lösung sind“, sagte Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energieagentur, vor der Veranstaltung. Gespräche. (voanews.com)