Politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt haben ihre Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz bis 2023 ausgeweitet, um Verbrauchern dabei zu helfen, Geld zu sparen und die Sicherheit und Nachhaltigkeit des globalen Energiesystems zu verbessern – obwohl die Fortschritte nicht schnell genug voranschreiten, um die weltweiten Klimaziele zu erreichen, heißt es in einem neuen IEA-Bericht. . Im Energiemarktbericht Effizienz 2023 In der heute veröffentlichten Studie heißt es, dass die politische Dynamik für Energieeffizienz im Zuge der globalen Energiekrise, die durch die Invasion Russlands in der Ukraine ausgelöst wurde, weiter zunimmt. Die Investitionen in Effizienz stiegen seit 2020 um 45 %, und im vergangenen Jahr haben Länder, auf die drei Viertel des weltweiten Energiebedarfs entfallen, ihre Energieeffizienzpolitik verstärkt oder neue eingeführt. Auch Schlüsselmaßnahmen werden immer weiter verbreitet. Beispielsweise verfügen inzwischen fast alle Länder über Effizienzstandards für Klimaanlagen, und die Zahl der Länder mit Standards für Industriemotoren hat sich im letzten Jahrzehnt verdreifacht.