CO2-Fußabdruck, Laden, Metalle...: 5 entlarvte Mythen über das Elektroauto

Dies bestätigte die Europäische Union im März, ab 2035 dürfen auf ihrem Territorium nur noch Pkw oder Lkw bis 3,5 Tonnen verkauft werden, die keine Treibhausgase im Abgas ausstoßen. Das bedeutet, dass nur Strom bzw synthetische Kraftstoffe aus kohlenstofffreiem Strom, deren Herstellung eigentlich zu teuer ist . Eine starke Maßnahme, die europäische Autohersteller und viele Autofahrer verärgerte. Europäische Behörden gehen davon aus, dass bis 2030 30 Millionen Elektroautos im Einsatz sein werden. Doch zwischen der Angst vor unzureichender Autonomie, Zweifeln am Mehrwert für die Umwelt und Energiemangel gibt es viele Mythen über Elektrofahrzeuge. (Mary Nidiau, Latribune)