Grönland war vor 400.000 Jahren weitgehend eisfrei

Grönland ist die Heimat des zweitgrößten Gletschers der Erde. Die Studie zeigt, dass es vor gut 400.000 Jahren erheblich geschrumpft ist. Dies zeigt, wie empfindlich der grönländische Eisschild auf Hitze reagiert und was dies für den Meeresspiegel bedeuten könnte. Vor gut 400.000 Jahren war ein Großteil Grönlands eisfrei und ähnelte einer Tundralandschaft. Das berichtet ein internationales Forschungsteam nach der Analyse eines Eiskerns aus dem Nordwesten der Insel im Fachmagazin „Science“. Das Ergebnis zeigt den Wissenschaftlern zufolge, wie empfindlich der Grönlandgletscher – die zweitgrößte Eismasse der Erde – auf Temperaturänderungen reagiert.