Scope-Emissionen (Scope) 1 decken Treibhausgasemissionen aus Betrieben und Aktivitäten ab, die besitzt und kontrolliert das Unternehmen direkt .
Beispiel: Bei einem Lebensmittelunternehmen mit zwei Unternehmenszentralen, drei Fabriken und einer eigenen Vertriebsflotte würden die Scope-1-Emissionen alle innerhalb dieser Grenzen stattfindenden Treibhausgasemissionen abdecken.
Scope-Emissionen 2 Sie stammen aus Energie, die für Betriebe und Aktivitäten verwendet wird, die das Unternehmen besitzt und direkt verwaltet. Genauer gesagt – und soweit es Lebensmittelunternehmen betrifft – stammen Scope-2-Emissionen aus Strom, Kühlung, Dampferzeugung und Heizung.
Für das gleiche Beispiel eines Lebensmittelunternehmens wie oben würden Scope-2-Emissionen aus dem Strom stammen, der in den Büros und Fabriken des Unternehmens verbraucht wird, sowie aus der Heizung, der Verdunstung von Kühlprodukten und Zutaten in seinen Fabriken.
Scope-Emissionen 3 sind die am komplexesten zu verstehende Kategorie, aber oft auch die bedeutendste, insbesondere für Lebensmittel- und Getränkehersteller und -händler. Scope-3-Emissionen gelten für alle Aktivitäten, die Treibhausgase ausstoßen und innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette auftreten, bevor ( stromaufwärts ) auch nach ( flussabwärts ) Unternehmensaktivitäten.
Jede Aktivität, die außerhalb des Managements unseres Beispiel-Lebensmittelunternehmens Treibhausgase ausstößt, fällt in seinen Geltungsbereich 3. Er umfasst Aktivitäten in der Lieferkette vor und nach unserem Beispielunternehmen, wie z. B. Emissionen aus Zutaten, anderen gekauften Waren sowie Aktivitäten nach der Produkteinführung der Regalverkauf im Einzelhandel: Kühlung beim Verkäufer, Verwendung und Entsorgung der Produkte durch den Verbraucher.
Da die Scope-3-Emissionen ein so breites Spektrum an Aktivitäten abdecken, gibt es für Scope 3 15 verschiedene Unterkategorien:
1. Gekaufte Waren und Dienstleistungen
2. Investitionsgüter
3. Aktivitäten im Zusammenhang mit Kraftstoff und Energie
4, 5. Transport und Verteilung – Downstream und Upstream
6. Im Betrieb erzeugter Abfall
7. Geschäftsreise
8. Pendeln der Mitarbeiter
9, 10. Verpachtetes Eigentum – Upstream und Downstream
11. Abwicklung der verkauften Produkte
12. Nutzung der verkauften Produkte
13. Behandlung nach Ablauf der Lebensdauer der verkauften Produkte
14. Franchises
15. Investitionen
(SOFIA PYRGIOTI, Kohlenstoffwolke)