Analyse klimapolitischer Narrative mit einem charakteristischen Rahmen

Narrative beeinflussen die Entscheidungsfindung, insbesondere wenn es um komplexe Themen wie den Klimawandel geht. Was sind die Schlüsselelemente der Erzählung? In dieser Kolumne wird ein Framework vorgestellt, das das „dramatische Dreieck“ mit großen Sprachmodellen kombiniert. Die Untersuchung von US-Tweets zur Klimaschutzpolitik zeigt beispielsweise, dass Narrative, die die US-Regierung als Bösewicht und Unternehmen als handelnde Helden darstellen, auf dem Vormarsch sind. Narrative, die populäre (Fehl-)Vorstellungen und Stereotypen befriedigen, um an Popularität zu gewinnen, sind ein Werkzeug von Populisten. (Kai Gehring)