Sie möchten aus Klimagründen kein Baby? Sie sind nicht allein

Ein Kommentar für die Washington Post von Peggy O'Donnell Heffington, Geschichtsprofessorin an der University of Chicago, beginnt: „Als Hochschulprofessorin bin ich es gewohnt, die Ängste und sogar die Wut junger Menschen über den Klimawandel zu hören. Einer der auffälligsten Trends ist die Zahl der Schüler, die mir sagen, dass sie sich der Möglichkeit beraubt fühlen, Kinder zu bekommen, und dass sie durch jahrzehntelange Klimaverleugnung und Untätigkeit der Babyboomer und ihrer eigenen Generation-X-Eltern um die Elternschaft betrogen fühlen.“ Meine Schüler sind nicht allein. Eine weltweite Umfrage unter 10.000 16- bis 25-Jährigen zeigt, wie weit verbreitet diese Gefühle sind: „Aber die Entscheidung, angesichts der Krise keine Kinder zu bekommen, ist nichts Neues.“ Tatsächlich lässt sich dieser Impuls nicht nur auf unsere menschlichen Vorfahren zurückführen, sondern auch über die Grenzen der menschlichen Spezies hinaus ... Seit Jahrhunderten werden Fortpflanzungsentscheidungen durch die wirtschaftlichen, materiellen und ökologischen Bedingungen des Menschen eingeschränkt. O'Donnell Heffington kommt zu dem Schluss: „Wenn politische Entscheidungsträger und Politiker junge Menschen dazu ermutigen wollen, Eltern zu werden – und das tun sie offenbar sehr oft –, deutet die Geschichte darauf hin, dass es einen besseren Weg gibt als den, den zu viele von ihnen verfolgen: die Aufhebung unseres Rechts auf Fortpflanzung.“ Autonomie, der Zugang zu Verhütungsmitteln wird erschwert und Abtreibung wird strafbar. Stattdessen sollten sie uns davon überzeugen, dass der Klimawandel als Bedrohung ernst genommen wird – dass die Umwelt, in der wir und unsere Kinder leben müssen, in guten, kompetenten und vernünftigen Händen ist.“Peggy O'Donnell Heffington, The Washington Post)