G7 ist beispielsweise für Maßnahmen gegen die globale Erwärmung verantwortlich

Sapporo, die Hauptstadt der nördlichsten japanischen Präfektur Hokkaido, war Gastgeber eines Treffens der Minister der Gruppe der Sieben-Länder zu den Themen Klima, Energie und Umwelt. Ein gemeinsames Kommuniqué, das am Ende der zweitägigen Konferenz angenommen wurde, beinhaltete die Verpflichtung der Gruppe, den Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen, einschließlich Erdgas, zu beschleunigen und den Geltungsbereich des Begriffs erstmals auch auf Nicht-Kohle auszudehnen Kraftstoffe. Dennoch blieb die Erklärung insgesamt hinter der Verpflichtung zurück, die Dekarbonisierungsbemühungen zu verstärken, und die Industrieländer konnten nicht zeigen, wie sie die sich immer weiter verschärfende Klimakrise überstehen würden. Während die Vereinigten Staaten und europäische Länder auf verstärkte Gegenmaßnahmen drängten, zögerte Japan, der diesjährige G7-Präsident, dies zu tun und räumte der heimischen Industrie und anderen Parteien Vorrang ein. Diese Haltung beeinflusste das Abschlusskommunique. So wurde in der gemeinsamen Erklärung beispielsweise kein Zieljahr für den Ausstieg aus der Kohleverstromung genannt. Da Japan plant, bis zum Haushaltsjahr 2030 weiterhin Kohlekraft zu nutzen, hat es sich gegen die Festlegung eines konkreten Zeitrahmens gewehrt. Obwohl Japan Maßnahmen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen durch Mitverbrennung von Ammoniak unterstützt hat, wurde die Wirksamkeit dieser Initiative in Frage gestellt. Das Kommuniqué verzichtete auch auf numerische Ziele zur Erhöhung des Marktanteils emissionsfreier Elektrofahrzeuge. Dahinter stecken offenbar Japans Absichten, einheimische Technologien für Hybrid- und andere Fahrzeuge zu schützen, bei denen japanische Autohersteller einen Vorteil haben. Laut dem Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) der Vereinten Nationen wird es immer schwieriger, das globale Ziel zu erreichen, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Wir dürfen bei der Lösung dieses Problems keine Zeit verschwenden.