„Hier sind wir zu Hause – Hurbanovo – verantwortlich für Mensch und Planet“

HERAUSFORDERUNG 1 –  Ziel ist es, die gegenseitige Zusammenarbeit der aktiven Menschen der Stadt Hurbanovo anzuregen und zu unterstützen im Bereich Umweltschutz, der einer davon ist Prioritäten von Heineken Slovensko, as. Der Mehrwert der eingereichten Projekte liegt darin, dass sich die Bewerber mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung ehrenamtlich und ohne Anspruch auf Vergütung aktiv daran beteiligen.

Projekte im Zusammenhang mit dem Förderprogramm sind willkommen Verbesserung der Umweltqualität und Nachhaltigkeit in den folgenden Themen:

UMWELTSCHUTZ

  • WASSER
    Zum Beispiel Projekte, die Lösungen zum Einsparen von Trinkwasser anbieten, Projekte zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung, zum Auffangen und Nutzen von Regenwasser, Informationskampagnen für die Öffentlichkeit, die auf die Bedeutung von Wasser im Ökosystem und die Bedeutung des Wassersparens aufmerksam machen sollen, es kann auch um die Aufklärung von Kindern gehen und Jugend im Bereich verantwortungsvoller Zugang zu Trinkwasser, ... .
  • ABFALLREDUZIERUNG
    Zum Beispiel Dies kann die Einführung von Kompostern, die Verbesserung des Abfallmanagements (Trennung von Abfällen, Reduzierung von Schwarzdeponien...), die Reduzierung von Abfällen (Verpackungsfreier Verkauf, Einführung von Mehrwegdosen und PET-Flaschen) einschließlich der Umsetzung von Bildung für Kinder sein und Jugend- und Informationskampagnen für die Öffentlichkeit in diesem Bereich, ... .
  • REDUZIERUNG DES CO2-FUSSABDRUCKS
    Zum Beispiel Dabei kann es sich um die Förderung des Fahrradverkehrs inklusive der dazugehörigen Kleininfrastruktur, die Umsetzung von Aufklärung für die breite Öffentlichkeit im Bereich der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Bereich Energie, Ernährung, Kleidung etc. handeln.

GEMEINDEENTWICKLUNG
Zum Beispiel Dabei kann es sich um Projekte handeln, die auf die Einrichtung und aktive Nutzung von Gemeinschaftsgärten, die Umgestaltung öffentlicher Räume mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Umweltaspekten der jeweiligen Räume (z. B. Gründächer, Bepflanzung und Revitalisierung von Grünflächen einschließlich Elementen kleiner Park- und Gartenarchitektur) abzielen ), Entwicklung der Bienenzucht, Einrichtung und Pflege von Gemeinschaftsobstgärten, Reduzierung von Pestiziden und ökologischer Anbau von Nutzpflanzen (z. B. Produktionsgärten und -felder – Schule, Gemeinde), einschließlich der Durchführung von Aufklärungskampagnen für Kinder, Jugendliche und Informationskampagnen für die Öffentlichkeit in diesem Bereich , ... .

Weitere Informationen finden Sie in Aufruf gewähren HIER.