Laut einer aktuellen Umfrage zur öffentlichen Meinung zum Klimawandel in der Slowakei sind mehr als drei Viertel der Slowaken der Meinung, dass der Klimawandel derzeit stattfindet. Sie ist Mitautorin der Forschung und Veröffentlichung in der Tschechischen Republik – Klimaviza. Sie ist der Meinung, dass Aktivisten den Menschen keine Angst machen sollten. Sie sollten mehr ins Feld gehen und sich mit den Problemen befassen, die die Menschen beschäftigen, sagt Anna Bromová.
Die Mehrheit unserer Bevölkerung wünscht sich eine aktivere Beteiligung des privaten und öffentlichen Sektors an Maßnahmen gegen den Klimawandel. Laut dieser Untersuchung registrieren die Menschen die Klimabewegung nicht nur, sondern nehmen auch wahr, was sie ihnen sagt. Wo stehen wir als Gesellschaft gerade?
Die von Ihnen beschriebene Forschung ist unserer sehr ähnlich. Die Dringlichkeit, den Klimawandel zu lösen, geht oft mit Angst und Unsicherheit darüber einher, wie er sich auf unser tägliches Leben auswirken wird. Und hier kommt es darauf an, wie die Klimabewegung diese Herausforderung angehen wird. Vielleicht ist es nicht mehr effektiv, nur zu sagen, dass die Klimakrise da ist, und bei den Menschen noch mehr Angst zu schüren. Ich denke, wir sind weitergekommen. Die Menschen nehmen die Veränderung wahr, haben aber Angst davor, was passieren wird.